Autor: Dr. Andreas Wilhelm
- Arbeitskreis für Landeskunde/Landesgeschichte RP Karlsruhe -
|
B 1 Heidelberg: Schloss und Altstadt von Osten, Luftbild 1987 © LMZ 970749 / Dieses Bild ist von der Lizenz CC-BY 4.0 ausgenommen
|
Kurzbeschreibung des Moduls:
Das Heidelberger Schloss zählt zu den bekanntesten Kulturdenkmälern Deutschlands. Weit mehr als nur ein stimmungsvoller Anziehungspunkt für Romantiker ist es ein Ort, an dem sich mit Schülerinnen und Schülern überregional bedeutsame Aspekte der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte und Kunstgeschichte entdecken und exemplarisch erarbeiten lassen.
Das Modul stellt handlungsorientierte Arbeitsmaterialien für einen Lerngang zur Verfügung, der von Schülerinnen und Schülern eine arbeitsteilige Beschäftigung mit ausgewählten Bauten bzw. Herrscherpersönlichkeiten und deren Präsentation in Gestalt von Kurzvorträgen bzw. motivierenden Rollenspielen aus verschiedenen historischen Perspektiven fordert.
Dabei erschließt das Modul über die Bau- und Gartenarchitektur des Lernorts hinaus eine Vielzahl neuer Bild- und Textquellen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, der Kurpfalz und seiner Kurfürsten, die auch im Rahmen des schulischen Geschichtsunterrichts bei der Behandlung relevanter Themen (wie u. a. der Struktur frühmoderner Territorien, der Rolle der Kurfürsten, der Funktion mittelalterlicher Burgen, des frühneuzeitlichen Festungsbaus, der Stilmerkmale von Gotik und Renaissance, der Einführung und Durchsetzung der Reformation sowie der Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges bzw. des Pfälzischen Erbfolgekrieges) sinnvoll eingesetzt werden können.
|
1 |
Hintergrundinformationen |
|
Bedeutung |
|
Geschichte |
|
Anlage |
2 |
Methodenvorschlag |
|
Lernorterkundung |
|
Das Thema in der Schule |
3 |
Materialien und Medien |
|
Übersicht |
4 |
Service |
|
Praktische Tipps |
|
Tipps zur Weiterarbeit |
|
letzte Änderung:
2016-02-05