Satellitendaten anzeigen und auswerten (Copernicus- und EO-Browser)
Mit dem Copernicus- dem EO-Browser stehen einfache, aber dennoch leistungsfähige Web-Oberflächen zur Suche, Darstellung und dem Vergleich von Satellitendaten zur Verfügung.
Kajakfahren im Death Valley: Im Badwater Basin, dem eigentlich trockensten Ort der USA, hat sich im Februar 2024 aufgrund starker Niederschläge ein See gebildet: https://browser.dataspace.copernicus.eu/
Auf der Seite https://www.copernicus.eu/en/media/image-day stellt das Copernicus-Programm täglich Bilder zur Verfügung. Diese bieten sich u.A. als aktuelle Einstiege in den Unterricht oder als eine Art Blog im Leistungsfach an.
Wenn es nicht um tagesaktuelle Themen geht, so lassen sich Landsat-Aufnahmen auch mit dem Living Atlas von ESRI (https://livingatlas.arcgis.com/wayback/) vergleichen. Hier ist zu beachten, dass die Bilder aus einem Mosaik von Satellitenbildern zusammengesetzt sind. Das Aufnahmedatum wird jeweils erst angezeigt, wenn Sie in das Bild klicken.