Satellitendaten anzeigen und auswerten (EO Browser und Copernicus Browser)

Mit dem EO Browser und dem Copernicus Browser stehen einfache aber dennoch leistungsfähige Web-Oberflächen zur Suche, Darstellung und dem Vergleich von Satellitendaten zur Verfügung. 

Sentinel-2 Falschfarbenbild La Palma, 10.10.21

Beispiel: La Palma, Spanien am 10.10.2021 (https://apps.sentinel-hub.com/eo-browser/...)

weitere Beispiele:

Hinweis: Mit einem Klick auf die untenstehenden Links werden Sie vom EO Browser gefragt, ob Sie Pins zu Ihrer Sammlung hinzufügen möchten. Klicken Sie auf "Ok". Nun erscheinen die Satellitenbilder unter dem Reiter "Pins". Klicken Sie auf das Vorschaubild. Damit wird im Hauptfenster der richtige Kartenausschnitt angezeigt. 

Brände bei Los Angeles (Pacific Palisades) im Januar 2025
(2., 7., 12.01.2025)
Satellitenbild mit einem Feuer im Zentrum.

Direktlinks zu den Satellitenbildern (Falschfarbenbild):

3D:

2D:

Maasvlakte

ausgearbeitete Unterrichtssequenz zur Neulandgewinnung und Ausbau des Hafens, am Beispiel Rotterdam (Niederlande)

Maasvlakte

Vergleich Kruger Nationalpark Januar bzw. August 2021 (Feuchtigkeitsindex)

https://apps.sentinel-hub.com/eo-browser/...

Kruger Nationalpark

Vergleich der Aktivität der Krater am Ätna (Juli 2017 zu September 2021)

https://apps.sentinel-hub.com/eo-browser/...

Ätna Kraterregion

weitere Links

Tipps und Hinweise

  • Auf der Seite https://www.copernicus.eu/en/media/image-day stellt das Copernicus-Programm täglich Bilder zur Verfügung. Diese bieten sich u.A. als aktuelle Einstiege in den Unterricht oder als eine Art Blog im Leistungsfach an.
  • Wenn es nicht um tagesaktuelle Themen geht, so lassen sich Landsat-Aufnahmen auch mit dem Living Atlas von ESRI (https://livingatlas.arcgis.com/wayback/) vergleichen. Hier ist zu beachten, dass die Bilder aus einem Mosaik von Satellitenbildern zusammengesetzt sind. Das Aufnahmedatum wird jeweils erst angezeigt, wenn Sie in das Bild klicken.

Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.