Modellversuch: Strahlungsenergie und Einfallwinkel
Demonstration mit Baulampe, Solarzelle und Elektromotor

Ergebnis:
Wenn die Solarzelle senkrecht zur Lampe steht, läuft der Elektromotor sehr schnell. Wird die Solarzelle schräg zur Lichtquelle gehalten, läuft der Motor langsamer (oder gar nicht).

Dort wo die Strahlung senkrecht einfällt, ist die Energie (Licht-Intensität) am größten. Je flacher der Einfallswinkel des Lichts ist umso geringer ist die Strahlungsenergie, die auf die Solarzelle trifft.
Übertragen auf die Erde bedeutet das: Dort wo die Sonne im Zenit steht (senkrecht zur Erdoberfläche), muss die Erwärmung am stärksten sein.