West- und Osteuropa nach 1945
Mythos "Trümmerfrauen"
Dieses Modul dekonstruiert den Mythos der "Trümmerfrau", so wie er seit vielen Jahren gepflegt wird. Spürt man den Trümmerfrauen der Nachkriegszeit nach, wird schnell klar, dass er sich auf die Sowjetische Besatzungszone beschränkt. Dass sich der Mythos dennoch im kollektiven Gedächtnis durchsetzen konnte, hat viel mit der Erinnerung an die Nachkriegszeit aus der Perspektive der Kindergeneration zu tun, wie den Schülerinnen und Schülern in diesem Modul klar wird.
Berliner Luftbrücke: Ersttagsbriefe als Quelle
Mithilfe von postalischen Belegen soll die propagandistische Dimension der Berliner Luftbrücke dekonstruiert werden. Nach einer Einführung zu den historischen Hintergründen werden diverse Ersttagsbriefe (First Day Covers) sowie Sonderstempel im Kontext des Berlin Airlift präsentiert. Schüler analysieren diese und ordnen sie in den historischen Zusammenhang ein.
Wahlplakate der Nachkriegszeit
Am Beispiel der Nachkriegszeit (hauptsächlich der ersten Bundestagswahl 1949) werden unterschiedliche methodische Zugänge vorgestellt, wie man mit Plakaten arbeiten und die Schüler für dieses Medium sensibilisieren kann.
60 Jahre Bundeswehr: Kontinuität und Wandel
Die Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe von Bild-Text-Paaren aus dem Militärhistorischen Museum Dresden verschiedene Facetten der Bundeswehr kennen, die die in den vergangenen 60 Jahren bestimmten: z.B. Innere Führung, Verteidigung, Einsätze und Opfer, Alltag oder Kalter Krieg. Dabei steht sowohl der diachronische Aspekt der Entwicklung im Zentrum als auch Aspekte der Kontinuität. Insgesamt entsteht ein kritisches wie abgewogenes Bild der Bundeswehr.
WAHRVergangenHEIT – Die schwierige Erinnerung an den Nationalsozialismus und das Recht auf Wahrheit
In diesem Modul lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit dem nationalsozialistischen Erbe in der Bundesrepublik seit 1945 kennen, indem sie an verschiedenen Stationen überprüfen, in welcher Form das Menschenrecht auf Wahrheit bei der Auseinandersetzung berücksichtigt wurde.
Second Cold War: Der Flug der KAL 007
Am Beispiel der Korean Airlines 007, die am 1. September 1983 abgeschossen wurde, erkunden die Schüler die kommunikativen Mechanismen des Second Cold War. Dazu werden sie mit dem Vorfall, den Reaktionen der Supermächte sowie der Lösung des Konflikts konfrontiert. Der Vorfall wird außerdem in die Geschehnisse des Jahres 1983 eingeordnet; ein Modell zur Phasierung des Kalten Krieges rundet das Modul ab.
Die Grünen in Baden-Württemberg: Wie aus einer sozialen Bewegung eine Partei wurde
Das Unterrichtsmodul schaut auf die Anfänge der Partei "Die Grünen". Dabei steht vor allem der Übergang zwischen "neuer sozialer Bewegung" und Parteigründung im Mittelpunkt, also die Wurzeln der Partei in den 70er-Jahren.
Ein ganz normales Leben in der DDR?
Anhand eines provokativen Textes einer britischen Historikerin zur DDR sollen sich die Schüler mit der Frage auseinandersetzen, wie sich das Phänomen der "Ostalgie" angesichts der SED-Diktatur erklären lässt.
Mauerfall und Wiedervereinigung
Mauerfall und Wiedervereinigung
Die letzte DDR-Regierung - ein historisches Mystery
Mithilfe von Zitaten, die von Mitgliedern aus der letzten DDR-Regierung unter Lothar de MaiziÚre stammen, sollen die Schüler rekonstruieren, vor welchen enormen Aufgaben die ersten frei gewählten Volksvertreter im Osten standen, und die Leistung der Regierung beurteilen.
Die rot-grüne Regierung 1998-2005
Die rot-grüne Regierung von 1998-2005 hat in vielen politischen Bereichen Neuland betreten: Erstmals kam die Bundeswehr zu einem Auslandseinsatz, seit 11. September 2001 steht der internationale Terrorismus auf völlig neue Art im Fokus der Aufmerksamkeit und innenpolitisch hat die Regierung Schröder durch die sog. "Hartz"-Reformen nicht nur die sozialpolitischen Grundkoordinaten der Bundesrepublik verändert, sondern sich auch in den eigenen Reihen viele Feinde gemacht.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.