Hier finden Sie Informationen zu den Bildungsplänen im Fach Geschichte, außerdem Unterrichtsmaterialien, Linksammlungen, Werkzeuge zur Eigenrecherche und Hinweise auf außerunterrichtliche Lernorte.

Die Bedeutung der Medien für die Geschichtswissenschaft

Auf der Basis des technischen Medienbegriffs kann man vier Medientypen (primäre, sekundäre, tertiäre und quartäre Medien) unterscheiden, mit denen sich zugleich die Entwicklung der Medien beschreiben lässt. Als ein besonderes Merkmal der Mediengeschichte erweist sich die stetige, immer schneller wachsende Anzahl der Medien. Auch wenn einige Medien wieder verschwinden und durch andere ersetzt werden, so ist Mediengeschichte vor allem eine Geschichte der Akkumulation.

Die Geschichtswissenschaft bedarf der Medien, um Geschichte erzählen zu können. Die Medien erfüllen dabei zwei Aufgaben: Zum einen repräsentieren sie als Quellen die Vergangenheit, zum anderen sind sie die Träger der historischen Narration. In ihrer zweifachen Funktion unterliegen sie einem doppelten Wandel. Die Medien zur Überlieferung der Vergangenheit sowie zur Darstellung von Geschichte verändern sich im Laufe der Zeit und variieren in den Räumen. Vergangenheit wird also von verschiedenen und sich wandelnden Medien unterschiedlich genau, ausführlich und erschöpfend repräsentiert, Geschichte je nach Medium anders erzählt.

Kommunikation von Mund zu Ohr: Einsatz primärer Medien

Die Mediengeschichte beginnt mit den primären Medien. Der mediale Austausch findet von Mensch zu Mensch statt: Der Mensch drückt sich durch seinen Körper aus und empfängt mit seinem Körper (seinen Sinnen) Mitteilungen. Die Kommunikation erfolgt verbal von Mund zu Ohr und nonverbal durch Berührung, Gestik, Mimik, Tanz, Spiel. Primäre Medien schalten kein Gerät zwischen Sender und Empfänger. Sie dienen vor allem der Kommunikation, können aber auch zur Übertragung (Theater, Rede) genutzt werden. Nach der Performance verschwindet die Nachricht. Die durch primäre Medien vermittelten Aussagen lassen sich nicht zuverlässig und langfristig von den primären Medien speichern. Sie gehen zwar über in das Gedächtnis, wo sie aber verformt und vergessen werden können. Zudem nehmen Beteiligte ein Geschehen unterschiedlich wahr und erinnern Vergangenheit individuell. Spätestens mit dem Tod des Sprechers erlischt das Gedächtnis. Falls er seine Erinnerungen nicht weitergegeben oder in einem anderen Medium gespeichert hat, sind sie verloren.

Angesichts der Fülle an Kommunikation, die bis heute über primäre Medien erfolgt, sind die Verluste für die Geschichtswissenschaft unermesslich. Sie kann nur bei Zeitzeugen auf ein primäres Medium zurückgreifen und dessen — nicht unbedingt zuverlässiges — Gedächtnis befragen. Die Geschichtswissenschaft nutzt zudem auch das primäre Medium Mensch in Vorlesungen, Vorträgen, Dialogen und Diskussionen. Auch wenn diese gesprochenen Beiträge verloren gehen, falls sie nicht aufgezeichnet und somit in ein anderes Medium transferiert werden, so ist doch das (wissenschaftliche) Gespräch unerlässlich für das Fach (und auch den Geschichtsunterricht).

Bild book_bindings.jpg

Sekundäre Medien: Verschriftlichung in Büchern

Die primären Medien erfahren eine Ergänzung und Erweiterung durch sekundäre Medien. Ein sekundäres Medium übermittelt Daten von einem Gegenstand (z. B. Buch) zum menschlichen Körper (z. B. Auge). Typische sekundäre Medien sind Bauten, Bilder, Flaggensignale, Grenzsteine, Instrumentalmusik, Rauchzeichen und vor allem Geschriebenes und Gedrucktes. Der Sender verwendet für die Produktion seiner Mitteilung ein Gerät oder Material, der Empfänger benötigt für die Entschlüsselung nur seinen Körper, allerdings muss er die Fähigkeit des „Lesens" besitzen, um die Buchstaben, Laute, Signale, Zeichen zu erschließen. Zwar sind viele sekundäre Medien flüchtig, gehen verloren oder werden vernichtet, dennoch spielen sie in der Geschichtswissenschaft eine fundamentale und zentrale Rolle, weil sie als Quellen die Vergangenheit repräsentieren. Bei aller Zufälligkeit und Lückenhaftigkeit der Überlieferung würde es ohne sekundäre Medien keine Geschichtsschreibung geben.

Die europäische Buchproduktion von 500 bis 1800

Obwohl sekundäre Medien zu den ältesten Zeugnissen der Menschheit gehören, fängt ihre hohe Zeit erst Mitte des 15. Jahrhunderts nach der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern an. Das beginnende Zeitalter der Druckmedien erweist sich als so einschneidende Zäsur, dass zahlreiche Medienwissenschaftler ihre Mediengeschichten erst mit diesem Datum beginnen. Obgleich die sekundären Medien zunächst noch nicht jedem zugänglich sind, nimmt doch die Anzahl der Leserinnen und Leser stetig zu und es bildet sich eine bürgerliche Leserschaft heraus. Die wachsende Verbreitung der sekundären Medien ermöglicht das Aufkommen der Aufklärung und die Entstehung der Wissenschaften im 18./19. Jahrhundert. Wichtige sekundäre Medien der Neuzeit sind Brief, Buch, Flugblatt, Heft, Kalender, Plakat, Zeitung, Zeitschrift.

Der Geschichtswissenschaft bieten die zahlreichen sekundären Medien eine bessere und breitere Grundlage für ihre Forschung. Unterstützung erfahren sie durch die aufkommenden Sammlungen von sekundären Medien in Archiven und Bibliotheken sowie den wissenschaftlichen Editionsprojekten der Historiker. Ihre Narrationen veröffentlicht die Geschichtswissenschaft vor allem in den sekundären Medien Zeitschrift und Buch.

Bild newspapers.jpg

Das Massenmedium des 19. Jahrhunderts: die Zeitung

Mit dem Aufkommen der Massenmedien ab der Mitte des 19. Jahrhunderts im Bereich der Printmedien geschieht eine globale Vernetzung der Nachrichtendienste und Medienkonzerne entstehen. Ab ca. 1900 startet das Zeitalter der elektronischen tertiären Medien, gekennzeichnet durch Funk, Fotografie, Film, Telegrafie, Telefon, Langspielplatte, ab den 1950er-Jahren etabliert sich zusätzlich das Fernsehen. Diese tertiären Medien senden ihre Mitteilungen von einem Gerät (Fernsehsender) zu einem anderen Gerät (Fernseher). Sendegerät und Empfangsgerät sind ungleich. Die Mediennutzung wird alltäglicher und privater; nicht mehr nur das Bürgertum, sondern auch Angestellte und Arbeiter nutzen insbesondere günstige Massenmedien, die überdies von der Politik als Mittel für ihre Propaganda verwendet und missbraucht werden. Die elektronischen Medien verändern zwar grundlegend die Medienlandschaft, sie sorgen aber nicht für den Untergang der vorhandenen sekundären Medien.

Die Geschichtswissenschaft arbeitet weiter in der Hauptsache mit sekundären Medien als Quellen, doch ab den 70er Jahren entdeckt sie die tertiären Medien als relevante Dokumente für ihre Forschungen und auch die Anzahl der medienhistorischen Studien speziell zu Funk, Fernsehen und Massenmedien steigt rapide an. Des Weiteren stellen Historiker Geschichte in tertiären Medien (besonders für Funk und Fernsehen) dar und erreichen mit ihren populären Narrationen oft große Erfolge beim erwachsenen Publikum und auch bei den Schülerinnen und Schülern. Allerdings ernten sie aufgrund der Anpassung der Erzählungen an das jeweilige Medium und das angenommene Interesse der Zielgruppe oft scharfe Kritik von ihren Kollegen.

Quartäres Medium: Internet

Bei quartären Medien sind Sendegerät und Empfangsgerät technisch identisch, die Übermittlung der Daten geschieht beispielsweise vom Computer zum Computer. Die Besonderheit der quartären Medien wird im Web 2.0 deutlich. Der Empfänger von Informationen hat die Möglichkeit, unmittelbar im selben Medium zu reagieren, indem er eine Mitteilung etwa bei Wikipedia ändert, in einem Forum kommentiert oder einen eigenen Beitrag erstellt.

Die Entwicklung der quartären Medien wird durch das Aufkommen der Computertechnologie ab den 1940er-Jahren angestoßen, setzt sich aber erst mit der Verbreitung der Personal Computer und der Etablierung des Internet als Web 2.0 durch. Ende des 20. Jahrhunderts beginnt das digitale Zeitalter. Die Digitalisierung der Medien schafft nicht nur ungeahnt große digitale Speicherplätze, sondern auch sehr schnelle, weitreichende Übertragungs- und (Tele-)Kommunikationsmöglichkeiten. Die Verbreitung des Internet verdichtet die Globalisierung der Medien. Vor allem das 21. Jahrhundert ist von einer immer schnelleren Durchsetzung neuer Medienformate und Medientechniken gekennzeichnet: Computer, Internet, Handy, Smartphone,Tablet, E-Book, E-Paper erweitern die mediale Welt. Zudem besitzen fast alle Bürgerinnen und Bürger einen Zugang zu den digitalen Medien. Die Folgen für die älteren Medien sind noch nicht abzusehen, sie werden zwar teilweise weniger genutzt, können aber dennoch ihre mediale Bedeutung behaupten. Zu bedenken ist in diesem Kontext, dass durchaus neue Medien von anderen neuen Medien beiseitegeschoben werden, so verdrängt die Diskette die Floppy-Disk, CD-ROM und USB-Stick ersetzen die Diskette. Neue und alte Medien stehen nicht zwangsläufigen Konkurrenz zueinander. Tatsächlich kommt es oft zu einem Medienverbund: Ein Titel erscheint als Buch, E-Book, Hörbuch und Film.

Veraltete Medien

und Diskette

Die gegenwärtigen Auswirkungen der sich ändernden Medienwelt durch das Internet sind zu nah und offen, um in einer Mediengeschichte abschließend dargestellt werden zu können. Allerdings sind die Auswirkungen auf die Geschichtswissenschaft deutlich zu spüren. Um nur einige Beispiele zu nennen: Die Veröffentlichung unzähliger Medien (eingescannte Archivalien, Zeitungen, Bücher, Bilder, Fotos, Filme) im Internet erleichtert die Forschung. Statt auf Forschungsreise oder in eine Bibliothek gehen zu müssen, lassen sich viele Materialien online aufrufen. Das Internet erweist sich als ein unermessliches, wenn auch ungeordnetes und unzuverlässiges Archiv. Die Kommunikation zwischen den Historikerinnen und Historikern wird ebenfalls durch das Internet erleichtert. Ferner ermöglicht das Internet jedem seine historischen Forschungen zu veröffentlichen, wodurch fachlichen Außenseitern eine Chance gegeben wird, die Qualität der Studien aber nicht garantiert werden kann.


Aufgaben:

1. Arbeiten Sie aus dem Text heraus, was J. Peters unter primären, sekundären, tertiären und quartären Medien versteht, und ordnen Sie diese auf eine Zeitleiste an.

2. Erläutern Sie die Aussagekraft der unterschiedlichen Medientypen für den Historiker.

3. Beurteilen Sie die Auswirkungen des Internets auf die Arbeit des Historikers.

Differenzierung

Entwerfen Sie ein Szenario: Wie könnte historisches Arbeiten in 20 oder 50 Jahren aussehen?


Diese html-Seite als pdf-Datei zum Download.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.