Die zweite Geschichte des Nationalsozialismus
Die Bausteine sind dabei sicherlich nicht zwingend in dieser Reihenfolge anzuordnen. Exkursionen und Erstellung einer Ausstellung sind zeitlich sehr aufwendig und selbstredend fakultativ.
- Vorstellung Format Seminarkurs; Anforderungen; „problemorientierte Fragestellung“; Wissenschaftliches Arbeiten
- Die erste Geschichte des NS (Relevante Leitstrukturen)
- Überblick zur zweiten Geschichte des NS; Anregungen für mögliche Themen für Seminararbeit
- UN – Menschenrechte (1); Medienkritik am Beispiel eines Videos zu den Menschenrechten von Scientology
- Letzte Militärdiktatur in Argentinien; Elisabeth Käsemann; Rolle der BRD
- Menschenrechte (2); Recht auf Wahrheit
- Umgang mit nationaler Erinnerung am Beispiel europäischer Staaten und ihrer Kolonialgeschichte
- Besuch der Unibibliothek Tübingen
- Besuch der Zentralen Stelle zur Aufarbeitung von NS-Verbrechen in Ludwigsburg
- Vorstellung der Exposés
- Workshop im Haus der Geschichte; Museumspädagogik
- Ausarbeitung zur Konzeption einer Ausstellung, Titel: WAHRvergangenHEIT - Die schwierige Erinnerung an den NS
- Erarbeitung der Ausstellung
- Nach Korrektur der Seminararbeiten abschließende Kolloquien zum Seminarkurs
Zur Einführung dringend empfohlene Lektüre:
Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte; Überwindung, Deutung, Erinnerung. Herausgegeben von Peter Reichel, Peter Steinbach, Harald Schmid; Beck C. H.2009, 496 Seiten.
Schulort: Wildermuth-Gymnasium, Tübingen 2018
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.