Hier finden Sie Informationen zu den Bildungsplänen im Fach Geschichte, außerdem Unterrichtsmaterialien, Linksammlungen, Werkzeuge zur Eigenrecherche und Hinweise auf außerunterrichtliche Lernorte.

Die zweite Geschichte des Nationalsozialismus

Die Bausteine sind dabei sicherlich nicht zwingend in dieser Reihenfolge anzuordnen. Exkursionen und Erstellung einer Ausstellung sind zeitlich sehr aufwendig und selbstredend fakultativ.

  1. Vorstellung Format Seminarkurs; Anforderungen; „problemorientierte Fragestellung“; Wissenschaftliches Arbeiten
  2. Die erste Geschichte des NS (Relevante Leitstrukturen)
  3. Überblick zur zweiten Geschichte des NS; Anregungen für mögliche Themen für Seminararbeit
  4. UN – Menschenrechte (1); Medienkritik am Beispiel eines Videos zu den Menschenrechten von Scientology
  5. Letzte Militärdiktatur in Argentinien; Elisabeth Käsemann; Rolle der BRD
  6. Menschenrechte (2); Recht auf Wahrheit
  7. Umgang mit nationaler Erinnerung am Beispiel europäischer Staaten und ihrer Kolonialgeschichte
  8. Besuch der Unibibliothek Tübingen
  9. Besuch der Zentralen Stelle zur Aufarbeitung von NS-Verbrechen in Ludwigsburg
  10. Vorstellung der Exposés
  11. Workshop im Haus der Geschichte; Museumspädagogik
  12. Ausarbeitung zur Konzeption einer Ausstellung, Titel: WAHRvergangenHEIT  -  Die schwierige Erinnerung an den NS
  13. Erarbeitung der Ausstellung
  14. Nach Korrektur der Seminararbeiten abschließende Kolloquien zum Seminarkurs

Zur Einführung dringend empfohlene Lektüre:

Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte; Überwindung, Deutung, Erinnerung. Herausgegeben von Peter Reichel, Peter Steinbach, Harald Schmid; Beck C. H.2009, 496 Seiten.

 

Schulort: Wildermuth-Gymnasium, Tübingen 2018


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.
Close menu