Hier finden Sie Informationen zu den Bildungsplänen im Fach Geschichte, außerdem Unterrichtsmaterialien, Linksammlungen, Werkzeuge zur Eigenrecherche und Hinweise auf außerunterrichtliche Lernorte.

Bundesrepublik bis 1989/90: Linksammlung

Überblick und Forschung

60 x Deutschland
60 Fernsehsendungen und 60 Hörfunk-Features voller aufregender und unterhaltsamer Bilder und historischer Ton-Dokumente bis 2008

Zeitgeschichte-online ist ein gemeinsames Projekt des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB), mit dem seit Januar 2004 ein Themenportal für die Zeitgeschichte im Internet angeboten wird.

Das geteilte Deutschland (dhm-LeMo)

Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History ist Bestandteil des Portals Zeitgeschichte-online. Die Zeitschrift erscheint in einer Druck- und einer Internet-Ausgabe.

Deutschland Archiv Online: aktuelle Aufsätze aus den Bereichen Zeitgeschichte/Zeitgeschehen, zur Aufarbeitung der deutschen Teilungsgeschichte sowie zur Erinnerungs- und Gedenkkultur, und außerdem Dokumentationen und Literaturberichte zu verschiedenen Themenschwerpunkten (BpB)

Docupedia-Zeitgeschichte veröffentlicht Übersichtsartikel zu zentralen Begriffen, Konzepten, Forschungsrichtungen und Methoden der zeithistorischen Forschung.

Forschungsfelder der Zeitgeschichte

Deutsche Geschichten

Briefmarke anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Bundesrepublik

 

Phasen

Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Prof. Dr. Volker Berghahn und Prof. Dr. Uta Poiger aus der Reihe „Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern“ des DHI in Washington, D.C.

Bundesrepublik Deutschland 1949-1963/66: Die Ära Adenauer von Reinhard Neebe (digam)

Deutschland in den 50ern: Informationen zur Politischen Bildung (Heft 256 von 2012)

Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Prof. Dr. Konrad H. Jarausch und Prof. Dr. Helga A. Welsh aus der Reihe „Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern“ des DHI in Washington, D.C.

Zeiten des Wandels - Deutschland 1963-1974
Informationen zur Politischen Bildung (Heft 258 von 1998)

Die Bundesrepublik Deutschland 1966-1990: Vom geteilten Land bis zur Wiederherstellung der deutschen Einheit von Reinhard Neebe (digam)

Die sechziger Jahre (P & U 3/1999)

Die siebziger Jahre (P & U 2/2003)

Deutschland in den 70er und 80ern
Informationen zur Politischen Bildung (Heft 270 von 2001)

Das Archiv von Panorama ab 1961

Das Garchinger Atom-Ei, Symbol für die Atom-Euphorie der 50er und 60er-Jahre 
Foto: 2001 Landesmuseum für Technik und Arbeit (Mannheim) via LMZ

 

Unterrichtsmaterialien

Deutsch-deutsche Beziehungen zwischen 1949 und 1961 (Lehrer online)

Das "Wunder von Bern" (Lehrer online)

Mauerbau: Drei Perspektiven (Lehrer online)

Gastarbeiter in Deutschland: "Arbeitet wie die Bienen!" (Lehrer online)

Ein WebQuest zum Auschwitz-Prozess 1963-65 (Lehrer online)

Die deutsche Teilung: Leben im Grenzgebiet (Lehrer online)

Deutschland West I Deutschland Ost (segu)

Willy Brandts Kniefall und der Warschauer Vertrag 1970

Konrad Adenauer auf der 2-DM-Münze

 

Persönlichkeiten in Interviews
Ein Angebot des rbb: Interviews mit Günter Gaus

Konrad Adenauer

Ludwig Erhard

Gustav Heinemann

Willy Brandt

Herbert Wehner

Franz Josef Strauß

Egon Bahr

Hermann Josef Abs

Rudi Dutschke

Hannah Arendt

Walter Jens

Martin Niemöller

Unterkunft von "Gastarbeitern", VW-Werk Wolfsburg

 

Einzelthemen

Deutsche Teilung – Deutsche Einheit
Umfangreiche Materialien der bpb zur Geschichte seit 1949

Stalin-Note 1952 (digam)

Alltag zwischen Schweizerhilfe und Backfischball - Baden-Württemberg im Jahr 1952 (P& U 3-4/2011)

Das Land Baden-Württemberg und mögliche Grenzveränderungen bei einer Neugliederung des Bundesgebiets (Landesarchiv Baden-Württemberg, Quellenbeilage)

1955: Die Hallstein-Doktrin (Bundesarchiv)

07. bis 11. Mai 1955: Pariser Konferenz der Außenminister und des NATO-Rats -Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur NATO (Bundesarchiv)

11. bis 14. Mai 1955: Warschauer Konferenz Europäischer Staaten zur Gewährleistung des Friedens und der Sicherheit in Europa (Bundesarchiv)

Gastarbeiter (Gedächtnis der Nation)

Die Spiegel-Affäre
Staatsaffäre mit Nachhall: Die Besetzung der SPIEGEL-Redaktion am 26. Oktober 1962

Chronik der (Berliner) Mauer

Kennedy-Besuch 1963 (Gedächtnis der Nation)

1. Dezember 1966: Die Große Koalition (Bundesarchiv)

Medienarchiv 68
rund 5.900 Beiträge, Kommentare, Leserbriefe, Karikaturen, Reportagen, Glossen und Interviews aus den Jahren 1966 bis 1968

68er-Dossier (Goethe-Institut)

Kiesinger-Ohrfeige: Beate Klarsfeld - Auf einen Schlag berühmt

Jugendkulturen in Ost und West (Gedächtnis der Nation)
Zu einem übergeordneten Thema findet sich je ein Zeitzeuge aus dem Westen und dem Osten, damit ein Vergleich vorgenommen werden kann. Die Popmusik nimmt dabei einen herausragenden Platz ein, es geht aber auch um Proteste und neue Lebensformen.

1975: Die Gespräche Schmidt-Honecker auf dem KSZE-Gipfeltreffen in Helsinki (Bundesarchiv)

Die erste Generation der RAF in Stammheim (Bundesarchiv)
Bildmaterial mit Erläuterungen

RAF (Planet Schule, WDR)
Zusammenstellung mit den Rubriken: Sendungen, Wissen, Unterricht, Arbeitsblätter Links, Literatur

Geliebte Gegner - Die Grünen und die Macht

Längsschnitte

Ein Beispiel bundesdeutscher Umweltpolitik in den 50er- und 60er-Jahren (naturschutzgeschichte.de)

Das deutsche Militärwesen - Bundesrepublik Deutschland 1949-1990 (Bundearchiv)

Flanke, Schuss und Tor? - Sport und Politik (Bundearchiv)


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.