Der Ketzer Jan Hus wird verbrannt
Der Prediger Jan Hus wird auf den Scheiterhaufen geführt.
Vergrößerung
Der Prediger Jan Hus wurde wegen "Ketzerei" verurteilt. Er leugnete Lehren der Kirche und war zudem gegen die Macht des Papstes als Oberhaupt der Kirche. In Konstanz wurde ihm der Prozess gemacht, obwohl ihm zuvor freies Geleit zugesagt wurde. Am 6. Juli 1415 wurde er vor der Stadtmauer bei lebendigem Leib verbrannt. Vorher setzte man ihm noch einen hohen, mit Teufeln verzierten Papierhut auf, damit auch jeder sehen konnte, was er verbrochen hatte.
Vergleiche nun die Darstellung im Playmobilformat mit der Bildquelle bei Ulrich Richental:
Die Verbrennung des Jan Hus bei Ulrich Richental
Foto: wikipedia commons
Quelle
Zum nächsten Thema: Alltag in der Konzilsstadt
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.