Hier finden Sie Informationen zu den Bildungsplänen im Fach Geschichte, außerdem Unterrichtsmaterialien, Linksammlungen, Werkzeuge zur Eigenrecherche und Hinweise auf außerunterrichtliche Lernorte.

Die Poetik des Aristoteles

Vertiefung zur 4. Station: Aristoteles

Poetik des Aristoteles

Das Mimesis-Konzept in der Kunst, also der Gedanke, dass Kunst die Natur nachahmen müsse, wird von Aristoteles theoretisch begründet. Er kann sich dabei auf Stücke wie Sophokles' "König Ödipus" stützen. Der Zuschauer der Tragödie soll sich mit Figuren und Tragödienhandlung identifizieren, dabei Furcht und Mitleid" empfinden und so selbst zur Reinigung (griech.: Katharsis) finden. Die Geschlossenheit der Tragödie in der "Einheit von Ort, Zeit und Handlung" ( Drei Einheiten) soll die Wahrscheinlichkeit der Handlung erhöhen.

Diese Prinzipien wirken noch bis zu Lessing und darüber hinaus nach. Andere literarische Richtungen grenzen sich davon ab, z.B. die Romantik oder Bertolt Brecht mit seiner Theorie des Epischen Theaters.


Aufgaben:

1. Erkläre folgende Begriffe: Mimesis, Katharsis und drei Einheiten.

2. Erläutere die Bedeutung Aristoteles' für die Dramentheorie.


Zur 4. Station

Zur Hauptseite


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.