Die Modernisierung Chinas vom 19. Jahrhundert bis heute
1. Übersicht
Shanghai
Aktuelle Links zur Volksrepublik China
Karten zur Geschichte Chinas seit dem 19. Jahrhundert
Chinesische Gesellschaft vor dem Einbruch des Westens
Chinesische Schrift und Sprache
Konfuzianismus, Taoismus und Volksreligion
Der Einbruch des Westens
Imperialismus - Der Einbruch des Westens nach China
Die Reaktion Chinas bis 1911 auf den Einbruch des Westens
Republik (1919 - 1949)
Kuomintang und Kommunisten. Von 1919 - 1937
Die Yenan- Periode (1935 - 1945) und Endkampf zwischen Kommunisten und Kuomintang
Von der Gründung der Volksrepublik China 1949 bis zur Kulturrevolution 1966
Aufgaben:
1. Maos 100-Blumen-Kampagne: Beurteile, ob es naiv war, sich in einer Diktatur als Kritiker zu outen.
2. Erkläre, warum "der große Sprung nach vorn" ins große Chaos führte.
Kulturrevolution (1966 - 1976)
Kulturrevolution (Große Proletarische Kulturrevolution)
Aufgaben:
1. Die 10 Jahre Kulturrevolution unter Mao gelten heute in der VR China unter dem Gesichtspunkt des wirtschaftlichen Aufbaus als verlorendes Jahrzehnt. Erkläre, warum das so ist und warum am Ende doch wieder die pragmatischen Kräfte erstarkten.
2. Zeige, warum die chinesische Führung heute die Große Proletarische Kulturrevolution weitgehend verschweigt.
3. Beurteile, ob die Jugend von Mao missbraucht wurde (z.B. Rote Garden)
Reformen und Weg in die Gegenwart
Autonome Gebiete
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.