Hier finden Sie Informationen zu den Bildungsplänen im Fach Geschichte, außerdem Unterrichtsmaterialien, Linksammlungen, Werkzeuge zur Eigenrecherche und Hinweise auf außerunterrichtliche Lernorte.

Alltag im Nationalsozialismus: Das Medium Dokumentarfilm

Die Gelegenheit, alltägliche Ansichten während der Phase der nationalsozialistischen Diktatur zu beobachten, bieten die kleinen Filmschnippsel aus dem Haus des Dokumentarfilms (Stuttgart) in außerordentlicher Weise. Diese sind über www.leo-bw.de zugänglich. Keiner der Filmausschnitte dauert länger als eine Minute. Sie sind insofern nur ganz kurze Momentaufnahmen.
Aufgrund ihrer Kürze vermitteln sie einen sehr vielfältigen Eindruck, der von den Schülerinnen und Schülern aber leicht in einer Unterrichtsstunde gewonnen werden kann.

Mögliche Fragestellungen, die mit Schülerinnen und Schülern entwickelt werden können, sind z.B.:

  • Gibt es Bilder von Orten in deiner Region? - Vergleiche sie mit ihrer heutigen Gestalt.
  • Erkennt man Anzeichen der Diktatur in den Filmen? Wenn ja, an welchen Orten und bei welchen Situationen?
  • Erkennt man einen Unterschied durch die Zäsur des Krieges? Vergleiche Filme vor 1939 mit denen danach.
  • Wie wirken die Menschen in den Filmen?
  • Welche Szenen wurden gefilmt? Alltägliches oder Besonderes?

In einem weiteren Schritt können diese Szenen nach 1933 mit denen davor verglichen werden:

  • Vergleiche die Filmszenen mit denen aus der Weimarer Republik - Ist die Wendung von Demokratie zur Diktatur äußerlich erkennbar?

 

 

Schafherde im winterlichen Herbrechtingen, 1935
Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart via LEO-BW

 

Erlaubt und willkommen sind von Schülerinnen- und Schülerseite alle Bemerkungen, die etwas Auffälliges registriert haben - die bewegten Bilder sind hier besonders geeignet, da sie den Mediengewohnheiten der Schülerinnen und Schüler sehr entgegenkommen.
Die Filmschnipsel sind zudem meist so kurz, dass sie problemlos mehrmals hintereinander angesehen werden können.
Deshalb bietet sich als Sozialform auch die Partnerarbeit an.

Ausgehend von hier kann man Anschlussfragen nachgehen, die das Medium Film stärker fokussieren, wie:

  • Würde man heute noch ähnliche Ereignisse filmisch festhalten?
  • Was hat die Menschen damals bewegt, gerade diese Ereignisse zu filmen?
  • Welche anderen Filmtechniken würde man heute anwenden?

 

Militärparade in Reutlingen 1936
Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart via LEO-BW

 

Das Modul eignet sich besonders für den Einsatz in der Sekundarstufe II, um alltagsgeschichtliche Befunde zur NS-Diktatur im regionalen Raum zu verankern. Man benötigt einen Internetzugang im Klassenzimmer oder die Unterrichtsstunde muss im Computerraum durchgeführt werden – sehr gut kann das Modul auch von den Schülerinnen und Schülern daheim vor dem Computer absolviert werden. Ein besonderer Reiz entsteht dadurch, dass das Modul die Schülerinnen und Schüler durch den ganzen Südwesten führt – von Baiersbronn nach Heidenheim, von Meersburg nach Heilbronn sieht man sehr viel vom "Ländle".


 

1933
Wintersport in Baiersbronn (0:21)
1. Mai in Heilbronn (0:22)
Ausflug nach Schloss Weikersheim (0:36)

1934
Schwenk über Tuttlingen

1935
Modenschau im Villinger Freibad (0:26)
Stadtansichten von Meersburg (0:21)
Stadtansichten von Besigheim (0:21)
Im Strandbad (0:22)
Markt in Winnenden (0:41)
Start eines Zeppelins in Friedrichshafen (0:21)
Dörfliches Leben in Rutesheim (0:19)
Schafherde in Herbechtingen (0:32)

1936
Faschingsumzug in Lörrach (0:20)
Fastnacht in Lahr (0:25)
NS-Feste in Darmsheim (0:25)
Dorfleben im Attenweiler (0:22)
Wildbad im Schwarzwald (0:30)
Am Flughafen Stuttgart - Böblingen (0:30)
Im Café in Meersburg (0:23)
Sportveranstaltung in Reutlingen (0:21)
Militärparade in Reutlingen (0:21)
Spargelernte in Phillipsburg (0:22)

1937
Narrensprung in Rottweil (0:20)
Bau der neuen Rheinbrücke in Konstanz (0:23)
Ausflug zum Blautopf in Blaubeuren (0:20)
Am Bahnhof in Bad Ditzenbach (0:25)

1938
Fastnachtsumzug in Villingen(0:21)
Fastnacht in Aalen (0:55; Farbe)
Besuch Adolf Hitlers in Stuttgart (0:50)
Ansichten von Waiblingen (0:21)
Hochzeit in Görwihl (0:51)
Müllabfuhr in Pforzheim (0:20)

1939
Merklingen mit Maibaum (0:30)
Busse auf dem Ulmer Münsterplatz (0:31)
Ansichten von Wertheim (0:21)
Ausflug nach Esslingen (0:56)

1940
Straßenbahn in Ulm (0:22; Farbe)
Ausflug nach Wiesensteig (0:34)

1941
Bäuerliches Plieningen (0:29)
Ansichten von Haigerloch (0:22)
Wanderung nach Weil der Stadt (0:36)
Ansichten von Böblingen (0:24)
Der Josefsmarkt in Sontheim an der Brenz (0:25; Farbe)


Zum Vergleich: Filmszenen aus der Weimarer Republik

Verkehr in Heidenheim, 1924 (0:22)
Umzug in Schorndorf, 1924 (0:18)
Fahnenweihe in Brenz, 1924 (0:21)
Besuch des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg in Stuttgart am 11.11.1925 (2:48)
Festzug der Feuerwehr in Singen am Hohentwiel, 1926 (0:26)
Rosenmontagsumzug in Freiburg, 1927 (0:22)
Blutritt in Weingarten, 1927 (0:32)
Ausflug nach Heidelberg, 1927 (0:21)
Auf der Burg Hohenzollern, 1927 (0:31)
Kinderfest in Sindelfingen, 1928 (0:20)
Ansichten von Bad Wildbad, 1928 (0:25)
Das Maienfest in Göppingen, 1929 (0:21)
Marktplatz in Freudenstadt, 1929 (0:31)
Markt in Metzingen, 1931 (0:55)
Bad Buchau, 1931 (0:25)
Landwirtschaftliche Ausstellung in Mannheim, 1932 (0:47)

 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.