Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte
Veranstaltungen
Schuljahr 2024/25
Landeskunde/Landesgeschichte im Unterricht
Termin | Thema | Kooperationspartner/Ort | Leitung/Informationen |
10.07.25 | 9. Landeskundetag am Seminar Stuttgart - Regionalgeschichte in Schule und Unterricht - Kurs 1-3 | Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart (Gymnasium) |
Kerstin Arnold Stefanie Neidhardt Matthias Fellinghauer |
02.04.25 | Impulsreferat: "Warum Regionalgeschichte in der Schule"; Kompaktseminar: "Denk Mal" - Welche Bedeutung haben Kulturdenkmäler für den Geschichtsunterricht? | PH Ludwigsburg, Landesamt für Denkmalpflege BW |
Holger Dietrich, Christiane Schick |
17./19.09.24 | Regionalgeschichte - Möglichkeiten und Chancen für den kompetenzorientierten Geschichtsunterricht - Kurs 1-2 | Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Esslingen |
Matthias Fellinghauer |
10.10.24 | 8. Landeskundetag - Regionalgeschichte in Schule und Unterricht - Kurs 1-3 | Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart (Gymnasium) |
Kerstin Arnold Stefanie Neidhardt Matthias Fellinghauer |
26./28.11.24 |
Regionalgeschichte im Geschichtsunterricht - Kurs 1-3 | Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Ludwigsburg |
Tim Rauchfuß, Matthias Fellinghauer |
07./21.10.24 | Chancen der Regionalgeschichte im GU nutzen: Entdeckendes Lernen vor Ort [Kurs 2024 - F1/F2] | Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Schwäbisch Gmünd (GWHRS) | Roman Blessing |
Archiv Seminare und Lehrgänge ab 2011/12
Fortbildungsangebote vergangener Jahre
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.