Militarismus, Nationalismus - Pazifismus, Sozialismus - Zwei Wege ins 20. Jahrhundert: Gustav Krupp von Bohlen und Halbach und Gustav Landauer.

Methodenvorschlag

Verlaufsplanung mit Materialien

Zeit / Phase Inhalt / methodische Hinweise   Material
  1. Doppelstunde Sek I Sek II
 Einstieg /
10. Min.
Als Einstieg bietet sich an, den Begriff des „Modernierungsprozesses" (Kursstufe 1) bzw. der „Moderne“ (Klasse 8) zu definieren. Die Abbildungen von Gustav Krupp von Bohlen und Halbach und Gustav Landauer eigenen sich hierfür als Impuls.
Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die Abbildungen und benennen für sie modern bzw. traditionell erscheinende Aspekte der Darstellungen.
Die Ergebnisse werden stichwortartig fixiert und mit der Definition des Begriffs „Moderne“ in Bezug gesetzt, der die Schülerinnen und Schüler für die verschiedenen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereiche sensibilisiert. Vorwissen aus vorherigen Unterrichtseinheiten sollen durch den Bildimpuls und die Definition aktiviert und in die Einstiegsphase integriert werden.

AB 1a

AB 1
 Erarbeitung I / 15. Min. In der ersten Erarbeitungsphase bilden die Biografien eine erste Grundlage für die Einordnung der beiden Persönlichkeiten in die verschiedenen Epochen.

In arbeitsteiliger Partnerarbeit werden wesentliche Informationen zu den beiden Personen erarbeitet und sie in ihre Zeit eingeordnet. Deutlich werden soll dabei, welche Rolle sie im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus (Krupp von Bohlen und Halbach) spielten, aber auch, welche Parallelen bzw. Unterschiede sich auf ihrem Lebensweg finden lassen.

AB 2a

AB 3a

AB 2

AB 3

 Auswertung I / 10 Min. Anhand der parallelen Lebensstationen Karlsruhe, Heidelberg, Berlin können in Form eines Unterrichtsgesprächs wesentliche Grundlagen zum weiteren Verständnis gesichert werden. Ein Rückbezug zum Begriff der "Moderne" bietet sich an.    
Erarbeitung II / 35 Min.

Sodann sollen in der zweiten Erarbeitungsphase in einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit die verschiedenen Sichtweisen der beiden Persönlichkeiten auf die Begriffe „Nation und Nationalismus“, „Militarismus“, „Sozialismus“ und „Pazifismus“ anhand verschiedener Quellen analysiert und verglichen werden.

Neben der jeweiligen Sichtweise und Haltung zu den verschiedenen Themen kann auch ein Rückgriff auf bereits erarbeitete Aspekte auf vorangegangene Unterrichtseinheiten, insbesondere in Hinblick auf Lösungsansätze zur Sozialen Frage, hergestellt werden. So wird durch Landauers Kritik am Marxismus eine kontrastreichere Definition seines Sozialismus-Begriffs möglich. In der Auseinandersetzung mit Gustav Krupp von Bohlen und Halbach kann der unternehmerische Ansatz und zur Lösung der Sozialen Frage dessen Weiterentwicklung erneut aufgegriffen werden.

AB 4a

AB 5a

AB 6a

 

AB 7a

 

 

AB 10a

AB 11a

AB 4

AB 5

AB 6b

AB 6c

AB 6d

AB 7

AB 8

AB 9

AB 10b

AB 11

 Auswertung II / 20 Min.

In dieser Auswertungsphase sollen zwei der vier Begrifflichkeiten (Nationalismus / Sozialismus) thematisiert werden. Dies kann in Form eines Tafelbildes geschehen. Möglich ist es aber auch, die Schülerinnen und Schüler eine andere Präsentationsform wählen zu lassen.
Bezug sollte zu der Frage, welches Verhältnis zu Staat, Gesellschaft und Wirtschaft deutlich wird, genommen werden. Ebenso sollte immer auch ein Bezug zu dem Begriff „Moderne“ hergestellt werden.

Die im Mittelpunkt stehenden Begriffe bieten eine differenzierte Auseinandersetzung zum Verhältnis von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Während Krupp von Bohlen und Halbach hierbei für Kontinuität steht, soll Landauer als radikaler Gegenentwurf zur monarchistischen Gesellschaft verstanden werden.

   
  2. Doppelstunde Sek I  Sek II 
 Einstieg /
10 Min.

Den Einstieg in die zweite Doppelstunde bildet der Vergleich zweier Portraits (Fotografie Landauers, Radierung Krupp von Bohlen und Halbachs). Die Schülerinnen und Schüler können Gemeinsamkeiten und Unterschiede benennen, mithilfe des bereits erworbenen Vorwissens können sie nun auch die Motivik interpretieren.

Ziel: Parallelen zum Einstiegsbild der vergangenen Stunde aufzeigen und das Wissen der vergangenen Stunde mithilfe der Bilder aktivieren.

B 3

B 14

B 3

B 14

 
 Auswertung III / 25 Min.

Unter Rückbezug auf die vorangegangene Doppelstunde sollen nun die beiden anderen Begriffe (Militarismus / Pazifismus) thematisiert werden.

Eine erste abschließende Frage zu den Sichtweisen der beiden Persönlichkeiten könnte sein, welche Wege in die Moderne sich am Beispiel Krupp bzw. Landauer erkennen lassen.

   
 Erarbeitung II / 20 Min. Eine Außensicht auf die beiden Persönlichkeiten bieten die Festschriften des Abiturjahrgangs 1888 zum 40. bzw. 50. Abiturjubiläum. Durch sie können die Schülerinnen und Schüler die Bewertung der Persönlichkeiten und den von ihnen eingeschlagenen Weg zu verschiedenen Epochen untersuchen. Hier offenbart sich der Zeitgeist der Weimarer Republik bzw. des Nationalsozialismus.

AB 12a

AB 13a

 

AB 12

AB 13

 Auswertung IV /10 Min. Auswertung der Berichte und Einordnung in ihre Zeit. Bewertung der Persönlichkeiten durch Zeitgenossen aus dem schulischen Umfeld. Welche traditionellen, welche modernen Elemente sind in den Berichten erkennbar?    
 Transfer /
25 Min.
Abschließend soll auch auf die aktuelle Debatte und die Erinnerungskultur (z. B. ein Vergleich zwischen den Grab- bzw. Denkmälern oder Diskussion zur Umbenennung einer Straße nach Gustav Landauer in Karlsruhe) thematisiert werden. Die Schülerinnen und Schüler können, auch in Rückbezug auf die im Titel angegebenen Begriffe, die Frage erörtern, wie Krupp von Bohlen und Halbach und Landauer bis in die Gegenwart wahrgenommen werden. Die Begriffe "Moderne / Nationalismus / Sozialismus / Pazifismus / Militarismus" sollen hierbei in Hinblick auf unsere heutige Gesellschaft Berücksichtigung finden.

AB 14a

AB 15a

AB 1

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte an der ZSL-Regionalstelle Karlsruhe -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.