Die Juden in Mannheim und Umgebung -Antriebskraft und Sündenbock einer Gesellschaft

Service

Literatur:

Becker, Barbara: Teutsch, Friedrich: Spuren und Stationen jüdischen Lebens in Mannheim. Stadtarchiv Mannheim (Hrsg.), Mannheim, 2000.

Fliedner, Joachim: Die Judenverfolgung in Mannheim 1933-1945; Band 1. Stadtarchiv Mannheim (Hrsg.), Stuttgart, 1971.

Fliedner, Hans-Joachim: Judenverfolgung im Dritten Reich anhand badischer Quellen. In: Landesgeschichte im Unterricht III. Landesstelle für Erziehung und Unterricht (Hrsg.), Stuttgart, 1982.

Keller, Volker: Jüdisches Leben in Mannheim, Edition Quadrat, Mannheim, 1995.

Laux, Siegfried: Schwöbel, Hans-Peter: Mannem, wenn ich dein gedenk, Mannheim, 1997.

Landeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): „…es geschah am helllichten Tag!“ Die Deportation der badischen, pfälzischen und saarländischen Juden in das Lager Gurs/Pyrenäen, Stuttgart, 2005.

Maier, Joachim: Die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung und „Euthanasie“ aus Schriesheim. Verlag Regionalkultur 2019

Pohl, Monika: Ludwig Marum. Gegner des Nationalsozialismus. Info Verlag, Karlsruhe, 2013.

Pohl, Monika: Ludwig Marum. Ein Sozialdemokrat jüdischer Herkunft und sein Aufstieg in der badischen Arbeiterbewegung 1882-1919. Info-Verlag, Karlsruhe, 2003.

Rehm, Clemens (Hrsg.): warum marum. Mensch. Politiker. Opfer. Info Verlag, Karlsruhe, 2006.

Schnurr, Erhard: Die Juden aus Leutershausen und Großsachsen in der nationalsozialistischen Verfolgung. Arbeitskreis Ehemalige Synagoge Leutershausen (Hrsg.), Hirschberg, 2010.

Schulverwaltungsamt Mannheim (Hrsg.): 22./23. Oktober 1940. Deportation Mannheimer Juden nach Gurs, Mannheim, 2000.

Stadtjugendamt Mannheim (Hrsg.): „Auf einmal da waren sie weg“: Jüdische Spuren in Mannheim; mit einer Gedenkliste-Jüdische Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft aus Mannheim, Mannheim, 1995.

Links:

Arbeitskreis Ehemalige Synagoge Leutershausen.
www.arbeitskreis-synagoge-leutershausen.de/

Badische Landesbibliothek
digital.blb-karlsruhe.de/blbz/zeitungen/periodical/zoom/3440747

Bildung in der digitalen Welt – Strategie der Kultusministerkonferenz
www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2018/Digitalstrategie_2017_mit_Weiterbildung.pdf

 European Union Agency for fundamental rights (Hrsg.): Experiences and perceptions of antisemitism. Second survey on discrimination and hate crime against Jews in the EU. Veröffentlicht unter: fra.europa.eu/sites/default/files/fra_uploads/fra-2018-experiences-and-perceptions-of-antisemitism-survey_en.pdf

Hennl, Rainer: Die Ambivalenz moderner Lebenswelten um 1900: Beiträge Karlsruher Juden zur Modernisierung ihrer Stadt und konservative Gegenstimmen. Veröffentlicht unter: www.landeskunde-bw.de

Jüdischer Friedhof in Mannheim
www.alemannia-judaica.de/mannheim_friedhof.htm

Kaute, Sonja. ThingLink: Bilder mit multimedialen Inhalten online erstellen.
stift-und-blog.de/thinglink-photopin-bilder-erstellen-

Mayer, Herbert: Große jüdische Familien Mannheims und ihr Beitrag zur Entwicklung der Stadt, Vortrag am 16.10.1974 in der Mannheimer Abendakademie. Veröffentlicht unter: archive.org/stream/mannheimf006#mode/1up

(Links zuletzt aufgerufen am 23.12.2023)


 

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte ZSL Regionalstelle Mannheim -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.