Die Romantik erschafft sich ihr eigenes Schloss - das Phänomen „Lichtenstein“ zwischen Literatur, Historismus und bürgerlicher Identität Württembergs


Materialien und Medien

Abbildungen

Übersicht aller Abbildungen

B 1 Schloss Lichtenstein (Postkarte)

B 2 Lichtenstein – 3 Ansichten (Postkarte)

B 3 Lossagung Georgs von Sturmfeder vom Schwäbischen Bund

B 4 Georg und der Pfeifer von Hardt

B 5 Georg kämpft mit Ulrich

B 6 Georg verbündet sich mit Ulrich

B 7 Auf der Hochzeit von Georg und Marie

B 8 Georg verkleidet als der Herzog

B 9 Graf Wilhelm von Urach (Wikipedia)

B 10 Carl Alexander Heideloff (Wikipedia)

B 11 Schloss Lichtenstein und Forsthaus (Postkarte)

B 12 Abbruch des alten Forsthauses (Wikipedia)

B 13 Titelseite der Erstausgabe von Ivanhoe (Wikipedia)

B 14 Hauff-Denkmal

B 15 Schloss Lichtenstein (Postkarte)

B 16 Lichtenstein und Aussichtskanzel (Postkarte)

B 17 Schloss Lichtenstein. Montage aus 7 Bildern (Postkarte)

B 18 Schloss Lichtenstein. Montage aus 10 Bildern (Postkarte)

B 19 Burg Hohenzollern (A. Kniesel (= User:-donald-), Lauffen, Burg Hohenzollern ak, CC BY-SA 3.0)

B 20 Schloss Neuschwanstein (Ximonic, Simo Räsänen (post-processing) & Tauno Räsänen (photograph), Neuschwanstein Castle from Marienbrücke, 2011 May, CC BY-SA 3.0)

B 21 Burg Stolzenfels (Holger Weinandt, Schloss Stolzenfels 01 Koblenz 2015, CC BY-SA 3.0 DE)

B 22 Wasserschloss Moyland (Wikipedia)

B 23 Herzog Ulrich von Württemberg (Wikipedia)

B 24 Herzog Christoph von Württemberg (Wikipedia)

B 25 ‚Die Wasserprobe‘ von Peter Gais (Wikipedia)

B 26 Wappenschild des Schwäbischen Bundes (Wikipedia)

B 27 Kaiser Maximilian (Wikipedia)

B 28 Götz von Berlichingen (Wikipedia)

B 29 Albrecht von Brandenburg (Wikipedia)

B 30 Herzogin Sabina (Wikipedia)

B 31 Herzog Ulrich ermordet Hans von Hutten (Wikipedia)

B 32-62 Illustrationen zum Roman Lichtenstein (vgl. M 9)

B 63 Rosel erzählt vom Lichtenstein

B 64 Schloss Lichtenstein 1834 (Postkarte)

B 65 s’Bärbele vom Lichtenstein (Postkarte aus privater Sammlung)

B 66 Zecher in Pfullingen

B 67 s’Bärbele vom Lichtenstein (Postkarte)

B 68-73 Pfeifer vom Hardt (vgl. M 18b)

B 74 Bühnenhaus Honau (Postkarte)

B 75 Plakat Lichtensteinspiele (Postkarte)

B 76 Anzeige, Reutlinger Zeitung 1901

B 77 Lichtensteinspiele, Bühnenbild (Postkarte)

B 78 Hauff-Denkmal, Stuttgart (Zinnmann, 20180513 Stuttgart - Hauff-Denkmal, CC BY-SA 3.0)

B 79 Wilhelm Hauff, Kreidezeichnung (Wikipedia)

Rechte

B 1-2, 11, 15-18, 64-65, 67-75, 77 Private Sammlung Inge Nunnenmacher; B 3-8, 32-63, 66, 76 gemeinfrei; B 9-10, 12-13, 19-31, 78-79 Wikimedia Commons gemeinfrei; B 14 Grupp

Darstellende Texte

Die untenstehenden Materialien liegen im pdf-Format vor.

D 1 TA 1: „Wie wird aus einer romantischen Sage ein ‚mittelalterliches‘ Schloss?“

D 2 TA 2: 1519 Historischer Hintergrund 


Arbeitsblätter

Die untenstehenden Materialien liegen im pdf-Format vor.

AB 1 Der Lichtenstein im Laufe der Zeit

AB 2 Wie die Burg Lichtenstein entstand

AB 3 Zusammenfassung der Romanhandlung

AB 3a Zusammenfassung der Romanhandlung, nur Text

AB 4a Graf Wilhelm und der Lichtenstein

AB 4b Die Idee des Architekten Heideloff

AB 4c Wilhelm Hauff und die Begeisterung für das Historische

AB 4d Schloss Lichtenstein und die Schwäbische Alb

AB 5 Lichtenstein als touristisches Gesamtpaket

AB 6 Historistische Architektur

AB 7 Der historische Hintergrund der Handlung

AB 8 Historische Personen

AB 9 Romanszenen in Bildern

AB 10a Romantische Liebe und Eifersucht – 1

AB 10b Romantische Liebe und Eifersucht – 2

AB 11 Romantische Freude des Helden

AB 12 Lichtensteins Wirkung auf Georg

AB 13 Das Bärbele schwätzt schwäbisch

AB 14 Schwabenlob

AB 15 Sympathielenkung

AB 16 Das Bärbele

AB 17 Der Pfeifer von Hardt

AB 18a Der Pfeifer von Hardt – Postkarten

AB 19 Der Erzähler lässt sich in die Karten schauen

AB 20 Das wunderbare Ende der romantischen Sage

AB 21 Lichtenstein als schwäbischer Roman

AB 22 Die Lichtensteinspiele in Honau

AB 23 Hauff - Leben und Werk

AB 24 Hauff über sich und seine literarischen Ambitionen

AB 25 Weitere literarische Texte zum Lichtenstein


Alle Bilder und Arbeitsblätter finden Sie als zip-Datei zum Download in Moodle / Landeskunde/Landesgeschichte / Bürgertum, Verfassung, Nationalstaat im 19. Jahrhunderte im dortigen Modul.


 

Die Veröffentlichungsrechte für alle nicht-gemeinfreien Abbildungen/Dateien/Dokumente in diesem Modul liegen der Landeskunde-Redaktion vor


- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.