„Panzer haben wir keine gebaut – nur Motoren“: Die Rüstungsindustrie in Friedrichshafen im Zweiten Weltkrieg
Methodenvorschlag
Verlaufsplanung mit Materialien
Zeit/ Phase |
Inhalte/ methodische Hinweise |
Material |
Sek II | ||
1. Doppelstunde: Rüstungsindustrie und Zwangsarbeit in Friedrichshafen |
||
Einstieg / 10 Min. | Bildimpuls 1: Eintrag zu Friedrichshafen (Wurttemberg) in „The Bomber’s Baedeker“ • gemeinsames Lesen und Übersetzen des Eintrages • Vermutungen zum Ursprung, Sinn und Zweck des Dokuments • anschließend Auflösung mit Bildimpuls 2 |
|
Erarbeitung I / 70 Min. | Stationenarbeit anhand von Lernzielen zur Rüstungsindustrie in Friedrichshafen | |
Vertiefung & Stundenabschluss / 10 Min. | Totenlisten Friedrichshafen im 2. Weltkrieg • Die Schülerinnen und Schüler stellen einen Zusammenhang zwischen Kriegsindustrie – Zwangsarbeiter – Luftkrieg her. • Möglich ist ein Ausblick auf die Erinnerungskultur in der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart, z. B. als Recherche(haus-)aufgabe |
AB 7 |
2. Doppelstunde: Ein „cas scandaleux?“: Der Umgang mit den führenden Industriellen nach dem 2. Weltkrieg |
||
Einstieg / 10 Min. | Bildimpuls: Diskussion um Straßenneu- bzw. Umbenennung im Gemeinderat 1947 • Schülerinnen und Schüler äußern sich zu den beiden Positionen • evtl. Abstimmung: Welche Position ist für Schülerinnen und Schüler überzeugender? • Ziel der Stunde: fundierte Beurteilung |
AB 8 |
Erarbeitung I / 25 Min. |
Die Rüstungsindustrie in FN als Teil des Vernichtungskrieges • Schülerinnen und Schüler stellen einen Zusammenhang zwischen dem 2.Weltkrieg als Vernichtungskrieg, dem Einsatz von Zwangsarbeitern und der Rüstungsindustrier in FN her. |
|
Impuls / 10 Min. |
Krua – Einschätzung
|
AB 11 |
Erarbeitung II / 10 Min. | „Entnazifizierung“ • Schülerinnen und Schüler erläutern den Umgang mit den Topmanagern der Rüstungskonzerne nach Ende des 2.Weltkrieges. |
AB 12 |
Überleitung / 5 Min. | Wiederaufnahme des UE: Maybach als Wehrwirtschaftsführer (Zwischenbilanz) |
AB 8 |
Erarbeitung III / 25 Min.
Auswertung |
Beurteilung mögliche Methode: think – pair – share / wachsende Gruppen • Die Schülerinnen und Schüler überlegen sich zunächst einzeln, dann zu zweit und schließlich in Gruppen Pro-/Kontra-Argumente, die für die Beurteilung des Umgang mit den WeWiFüs relevant sind und halten diese auf dem AB fest. |
AB 13 |
Vertiefung / 5 Min. |
Hausaufgabe: (Hinweis: Ein Verweis auf sprachliche Hilfen oder andere scaffolds im Schulbuch ist hier gut möglich) |
TIPP: Material-Dateien in neuem Tab öffnen: Link mit rechter Maustaste anklicken -> "Link in neuem Tab öffnen"
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte an der ZSL-Regionalstelle Tübingen -
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.