Historisch fragwürdige Straßennamen in Freiburg - beibehalten, ändern oder ... ?
Methodenvorschlag
Verlaufsplanung mit Materialien
Zeit/ Phase |
Inhalte/ methodische Hinweise |
Material | ||
G | M | E (G8/G9) | ||
1. Doppelstunde | ||||
Einstieg |
Der Einstieg in das Thema 'Straßennamen' erfolgt über eine Postkarte aus den Jahren 1933-1945, die die damalige 'Adolf-Hitler-Straße' zeigt. Das Bild ist zunächst teilweise abgedeckt, anfangs ist nur eine nicht zu lokalisierende Straßenszene zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler werden gefragt, was sie sehen bzw. ob sie die Stadt kennen. Sobald (auf S. 3 der PDF-Präsentation: Vollbildmodus, d.h. Strg+L) das Martinstor aufgedeckt ist, wird die Stadt als Freiburg erkennbar. |
AB 1 | ||
Entscheidungspiel |
Die Schülerinnen und Schüler stehen in der Mitte des Raums und sehen 8 bzw. 10 Aussagen zum Thema, die zusätzlich von einem Schüler / einer Schülerin vorgelesen werden können. Nach der Klärung eventueller Verständnisfragen entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler, ob sie der jeweiligen Aussage zustimmen, ob sie sie ablehnen, oder ob sie unentschieden sind. Sie bewegen sich je nach ihrer Entscheidung nach links oder rechts bzw. bleiben in der Mitte stehen. Einzelne SuS begründen ihre Entscheidung. |
AB 2a | AB 2b | |
Erarbeitung 1 |
Im G/M-Niveau erhalten die Schülerinnen und Schüler ein zweiseitiges Arbeitsblatt mit den Aussagen aus dem Entscheidungsspiel. Sie übertragen die aus diesen Aussagen hervorgehenden Argumente in eine Tabelle mit Argumenten für bzw. gegen die Umbenennung von Straßen. |
AB 3a | AB 3b | |
Ergebnissicherung 1 |
Per Beamer / Visualiser bzw. an der Tafel werden die Argumente gemeinsam festgehalten und gegebenenfalls diskutiert. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die eigene Argumente hinzugefügt haben, erläutern diese. |
AB 4 | ||
Erarbeitung 2 |
In Partnerarbeit überlegen die Schülerinnen und Schüler, welche Person(en) aus der deutschen Geschichte bis 1945 aus ihrer Sicht als Namensgeber einer Straße geeignet wäre(n). Die Suche kann durch das Zeigen (oder Austeilen) einer Namensliste (AB 5: Liste, AB 6: Schaubild) vereinfacht bzw. gelenkt werden. Die vorgeschlagene Namensliste enthält Namen von Personen, die größtenteils für die vorangegangenen Unterrichtseinheiten relevant sind und kann an den konkret stattgefundenen Unterricht angepasst werden. Gegebenenfalls können die Schülerinnen und Schüler vor der eigentlichen Erarbeitung gefragt werden, wer diese Personen jeweils waren. Die Aufgabe kann auch ganz oder ergänzend in eine Hausaufgabe verlagert werden, eventuell auch mit umgekehrter Fragestellung: Wer eignet sich aus ihrer Sicht auf keinen Fall als Namensgeber einer Straße, und warum? |
|||
Diskussion |
Im Plenum werden die Vorschläge diskutiert. |
|||
2. Doppelstunde | ||||
Einstieg |
Als Einstieg dient das bereits aus dem Einstieg zur 1. Doppelstunde bekannte Bild mit vier nach historischen Personen benannten Freiburger Straßen, von denen es zwei auch weiterhin geben wird (die Hindenburgstraße soll - Stand 2018 - 2019 umbenannt werden). |
AB 7 |
||
Erarbeitung 1 |
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Auszug aus dem Abschlussbericht der Kommission zur Überprüfung der Freiburger Straßennamen und erarbeiten auf dieser Basis zentrale Aspekte ihrer Tätigkeit. Schülerinnen und Schüler, die schnell fertig sind, machen sich Gedanken zur Bewertung der von der Kommission angestellten Überlegungen. |
AB 8a | AB 8b | AB 8c |
Ergebnissicherung 1 |
Einzelne Schülerinnen und Schüler lesen ihre Antworten zu den Fragen auf dem Arbeitsblatt vor. Diese werden im Plenum besprochen. Abschließend werden die SuS aufgefordert, die Überlegungen der Kommission bzw. die von ihr vorgeschlagenen Kriterien zu bewerten. |
AB 8 Lösungen | ||
Erarbeitung 2 |
In Vierergruppen bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Arbeitsblätter zu vier Freiburger Straßen. Jeweils ein Schüler / eine Schülerin erhält eines der Arbeitsblätter und macht einen begründeten Vorschlag dafür, wie mit diesem Namen verfahren werden soll. |
|||
Diskussion |
Jeweils eine Gruppe stellt ihren Vorschlag zum Umgang mit einer der Straßen vor und begründet diesen. Falls andere Gruppen zu einem anderen Ergebnis gekommen sind, versucht die Lerngruppe, einen gemeinsamen Vorschlag zu finden. |
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg -
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.