Die Zerstörung der Weimarer Demokratie und die Herrschaft der Nationalsozialisten im Spiegel der Freiburger Zeitung

Hintergrund

Bedeutung


Die digitale Bereitstellung aller Ausgaben der Freiburger Zeitung von Januar 1784 bis Ende Februar 1943 durch die Universitätsbibliothek Freiburg ermöglicht die Betrachtung historisch relevanter Ereignisse im Spiegel eines badischen Pressorgans mit regionalem Fokus.

Die Freiburger Zeitung war in den Zwanzigerjahren eine von fünf Freiburger Tageszeitungen, neben der deutschnationalen Breisgauer Zeitung, der katholischen Freiburger Tagespost, der sozialdemokratischen Volkswacht und dem demokratischen Oberrheinischen Beobachter. Letzterer wurde 1931 nach nur acht Jahren wieder eingestellt, während im gleichen Jahr der nationalsozialistische Alemanne neu erschien. Die Freiburger Zeitung selbst stand politisch offenbar in der Mitte, vor den Reichstagswahlen 1932 und 1933 schalteten sowohl die Deutsche Staatspartei als auch die DVP große Anzeigen in dieser Zeitung.

Im Hinblick auf die von den Bildungsplänen vorgegebenen Inhalte bietet eine regional ausgerichtete Zeitung wie die Freiburger Zeitung die Möglichkeit, relevante Themen anhand konkreter regionaler Beispiele zu veranschaulichen. Auf diese Weise lässt sich plastisch zeigen, wie sich die 'große Politik' vor Ort auswirkte beziehungsweise wie sie hier präsentiert wurde.

  

'Freiburger Zeitung', 28.07.1932 (Erstes Morgenblatt)
B 22 vergrößern


Die Verfügbarkeit der Freiburger Zeitung im Internet ermöglicht auch den unmittelbaren Zugriff von Schülerinnen und Schülern auf diese authentische Quelle, ohne den Filter von Arbeitsblättern mit vorab ausgewählten Materialien.  Einige solcher Möglichkeiten werden unter 'Vertiefungen und Erweiterungen' vorgeschlagen.

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte an der ZSL-Regionalstelle Freiburg -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.