Fluchthilfe in die Schweiz - "kleine" Leute als große Helden?
Autor: Carsten Arbeiter
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg -
Kurzbeschreibung der Einheit/des Moduls:
Dieses Modul zeigt am Beispiel des Fluchthilfe-Netzwerks um die Berliner Witwe Luise Meier und den Gottmadinger Arbeiter Josef Höfler, dass auch `kleine Leute´ die Unmenschlichkeit des NS-Regimes erkannten und mutig genug waren, bei großem persönlichem Risiko anderen Menschen zu helfen. 28 jüdische Deutsche konnten dank Luise Meier und Josef Höfler in den Jahren 1943 und 1944 in die Schweiz fliehen. Damit gehört dieses Fluchthilfe-Netzwerk zu den erfolgreichsten in Deutschland.
1 | Hintergrund |
Zeittafel | |
Bedeutung | |
2 | Methodenvorschlag |
Bildungsplan | |
Verlaufsplanung mit Materialien | |
3 | Materialien und Medien |
Übersicht | |
4 | Service |
Literatur, Links, Sonstiges |
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.