Die „Geislinger Weiberschlacht“ vom Dezember 1941. Frauen leisten Widerstand gegen die NS-Kindergartenpolitik

Materialien und Medien


 

Abbildungen

Übersicht aller Abbildungen

Sie können hier alle Bilder der Übersicht als zip-Datei (2,3 MB) herunterladen. 

B 1 Zeichnung zur Geislinger Weiberschlacht von Uwe Amann 2011 (Stadtarchiv Geislingen)

B 2 Luftaufnahme von Geislingen 1932 (Stadtarchiv Geislingen)

B 3 Gedenkplakette am Gebäude Brückenstraße 37 in Geislingen ehemaliger Kindergarten

B 4 Frida Straub mit Tochter Annerose (Stadtarchiv Geislingen)

B 5 Kindergartenjahrgang 1929, 1930, 1931 im Garten der Kinderschule (Stadtarchiv Geislingen)

 Die Bilder sind von jeder CC-Lizenz ausgenommen.


Arbeitsblätter

Die untenstehenden Materialien liegen im pdf-Format vor.

AB 1 Einstieg, Zeichnung

AB 2a Sozialstruktur, Vorgeschichte (G-Niveau)

AB 2b Sozialstruktur, Vorgeschichte (M-Niveau)

AB 2c Sozialstruktur, Vorgeschichte (E-Niveau)

AB 3 Ergebnissicherung Sozialstruktur

AB 4 Kindergebet

AB 5a Ereignisse Dezember 1941 (G-Niveau)

AB 5b Ereignisse Dezember 1941 (M-Niveau)

AB 5c Ereignisse Dezember 1941 (E-Niveau)

AB 6 Ergebnissicherung Ereignisgeschichte

AB 7a Schülerbrief an Innenminister (G-Niveau)

AB 7b Schülerbrief an Innenminister (M-Niveau)

AB 7c Schülerbrief an Innenminister (E-Niveau)

AB 8 Brief Frida Straub

AB 9 Nachspiel

 

Alle Arbeitsblätter (im pdf-, und docx-Format) - download als Zip-Datei (24,6 MB)


 

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -


 

Die Veröffentlichungsrechte für alle nicht-gemeinfreien Abbildungen/Dateien/Dokumente/Texte in diesem Modul liegen der Landeskunde-Redaktion vor


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.