Showdown an der Panzersperre im April 1945 – Die mutigen Frauen von Geislingen-Altenstadt
Methodenvorschlag
Didaktische Hinweise
Einbindung – Stellung der Stunde in der Einheit:
Im Vorfeld sollte der Zweite Weltkrieg und die Ereignisse, die zum Ende des Krieges und der Naziherrschaft in Europa führten thematisiert werden. Im Anschluss an die Unterrichtssequenz kann dann – wenn nicht schon zuvor geschehen – auf das Kriegsende an sich und danach dann auf die „Stunde Null“ und die Nachkriegszeit eingegangen werden. Auch hier bieten sich wieder verschiedene regionalgeschichtliche Anknüpfungspunkte (z.B. bei Flucht und Vertreibung, Entnazifizierung, Demokratisierung, …).
Didaktische Struktur:
Die Unterrichtssequenz ist problemorientiert angelegt. Sie folgt im Aufbau und Verlauf dem Kreislauf des historischen Denkens (vgl. BPL 2016, S.6) und berücksichtigt somit alle damit verbundenen prozessbezogenen Kompetenzen.
Fragestellung / Problemstellung / Roter Faden:
Wer waren die 78 Frauen, deren Urkunden im Stadtarchiv von Geislingen 2002 gefunden wurden und die diese nie erhalten haben? Was haben sie getan, dass ihnen die Stadt Geislingen zu Dank verpflichtet ist und noch 70 Jahre später eine offizielle Ehrung dafür nachholt? – diese oder ähnliche Fragen sollen durch die Schülerinnen und Schüler zu Beginn selbst aufgeworfen werden und ziehen sich dann als Roter Faden durch die Unterrichtssequenz. Die Fragen gilt es nach Möglichkeit am Ende zu beantworten und die Geschehnisse an sich, als auch die Ereignisse der späten Ehrung und den Umgang mit Geschichte vor Ort (Geschichtskultur), zu reflektieren und zu bewerten (Sach- und Werturteil).
Differenzierung und Methoden:
Texte und Quellen, sowie die verschiedenen methodischen Zugänge weisen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auf, die mit ein [*] bis zwei [**] Sternen gekennzeichnet sind, und ermöglichen so heterogenen Lerngruppen das Thema zu erschließen. Ggf. sind weitere Hilfestellungen oder Zusatzinformationen angepasst auf die Lerngruppe und die Lernvoraussetzungen einzelner Schülerinnen und Schüler nötig (z.B. Vorentlastung von unbekannten Begriffen durch zusätzliche Worterklärungen oder auch die Möglichkeit der Recherche durch die Schülerinnen und Schüler selbst).
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte an der ZSL-Regionalstelle Stuttgart -
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.