Das Kloster Lorsch als Macht-, Wirtschafts- und Bildungszentrum in karolingischer Zeit (8./9.Jh.)
Methodenvorschlag
Vertiefungen/Erweiterungen
Inhalte | Material |
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten zunächst den Auftrag, das Klostergelände zu erkunden und alle noch vorhandenen Bauten auf einem Rekonstruktionsplan zu markieren. Danach werden die Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen aufgeteilt: |
|
Gruppe I erhält den Auftrag, sich mit Hilfe von AB 3d die Tafel "Klostergeschichte" im Museumszentrum zu erarbeiten und sich auf die Präsentation der Arbeitsergebnisse aus AB 3a-c vorzubereiten.n. | AB 3a , AB 3b , AB 3c , AB 3d |
Gruppe II erhält den Auftrag, sich mit Hilfe von AB 4d die Tafel "Skriptorium" im Museumszentrum zu erarbeiten und sich auf die Präsentation der Arbeitsergebnisse aus AB 4a-c vorzubereiten. | AB 4a , AB 4b , AB 4c , AB 4d |
Gruppe III erhält den Auftrag, sich mit Hilfe von AB 5d die Tafeln "Grundherrschaft" und "Landschaft" im Museumszentrum zu erarbeiten und sich auf die Präsentation der Arbeitsergebnisse aus AB 5a-c vorzubereiten. | AB 5a , AB 5b , AB 5c , AB 5d |
Unter Einbeziehung der vor Ort gewonnenen Erkenntnisse werden die Arbeitsergebnisse aus den einzelnen Stationen (schwerpunktmäßig) von den dafür eingeteilten Schülergruppen vorgestellt und zwar:
Abschließend bietet sich eine (vorab gebuchte) Führung durch das (außerhalb des Klostergeländes gelegene) Freilichtlabor Lauresham an. |