Der Bauernkrieg in Oberschwaben im Spiegel der Weißenauer Chronik

Hintergrund

Zeittafel

Weihnachten 1524
In Baltringen bei Ulm kommt es zu ersten, teils konspirativen, teils öffentlichen Versammlungen von Bauern.

Infolgedessen: Bildung von drei Bauernhaufen in Oberschwaben: "Baltringer Haufen", "Allgäuer Bund" und "Seehaufen".

Holzschnitt Thomas Murner © wikipedia commens

B 25 Holzschnitt Thomas Murner © wikipedia commons

 

11. März 1525
Entstehen der "Zwölf Rappertsweiler Artikel" - ein Forderungskatalog des Rappertsweiler Haufens (Unterabteilung des Seehaufens), der im Schatten der Zwölf Artikel bisher wenig Beachtung fand.

14.-16. März 1525
Auf dem zweiten Bauernparlament in Memmingen werden die "Zwölf Artikel" als Forderungskatalog aller oberschwäbischen Bauern verabschiedet.

4. April 1525
Das Bundesheer unter Führung von Truchsess Georg III. von Waldburg, genannt "Bauernjörg", besiegt bei Leipheim nahe Ulm eine große Abteilung des Baltringer Bauernhaufens (etwa 8000 Mann).

Truchsess Georg III. von Waldburg

B 15 Truchsess Georg III. von Waldburg © wikipedia commons

 

14. April 1525
Bundesheer besiegt bei Wurzach ca. 4000 Mann des Unterallgäuer Haufens.

14. - 17. April 1525 (Ostern)
Aufeinandertreffen des Bundesheeres und einer starken Abteilung des Seehaufens beim Kloster Weingarten nahe Ravensburg.

Bundes- und Bauernheer vor Weingarten

B 9 Bundes- und Bauernheer vor Weingarten
© LMZ990992 / Dieses Bild ist von der Lizenz CC-BY 4.0 ausgenommen

 

17. April 1525 Nach Vermittlung durch eine Ravensburger Gesandtschaft vereinbaren der Truchsess Georg III. von Waldburg als Führer des Bundessheeres und Bauernführer mündlich den sogenannten Weingartener Vertrag.

22. April 1525 Ende des Bauernkrieges in Oberschwaben mit der Besiegelung des Weingartener Vertrags. Dieser ist allerdings in beiden Lagern umstritten.

des Vetragsschlusses in der Pfarrkirche St. Georg in Wasserburg a. B.

B 22 Darstellung des Vetragsschlusses in der Pfarrkirche St. Georg in Wasserburg a. B.
© Foto: Johannes Gießler / Dieses Bild ist von der Lizenz CC-BY 4.0 ausgenommen

 

 

An den Seitenanfang ...

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.