Das Museum für Literatur am Oberrhein im PrinzMaxPalais Karlsruhe
Materialien und Medien
Darstellende Texte (D)
|
D 1 Geschichte des PrinzMaxPalais, der Literarischen Gesellschaft (Scheffelbund) und des Museums für Literatur am Oberrhein D 2 Die Dauerausstellung des Museums für Literatur am Oberrhein - Aufbau, Exponate, Medien D 3 Beispiel für den Ablauf eines Workshops zu Schillers "Räubern" D 4 Die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum Scheffeldenkmal/das Karlsruher Scheffeldenkmal D 5 Aufbau des Online-Katalogs des Museums für Literatur am Oberrhein
|
|
|
|
Abbildungen (B)
|
Übersicht aller Abbildungen
Die Bilder stehen in der Übersicht in Originalgröße und Druckqualität einzeln zum Herunterladen zur Verfügung.
Sie können hier alle Bilder der Übersicht in Originalgröße als zip-Datei (13 MB) herunterladen. Die untenstehenden Abbildungen sind zur schnelleren Ansicht auf 800 Pixel Breite bzw. Höhe reduziert.
B 1 Das PrinzMaxPalais in Karlsruhe (© www.lmz-bw.de/Rachele) B 2 Karlsruher (Lese-) "Gesellschaft zum Haarenen Ring (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 3 Joseph Victor v. Scheffel, 1876 (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 4 Der "Büchernarr" in Sebastian Brants "Narrenschiff", 1494 (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 5 Marie Luise Kaschnitz (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 6 Die Villa Schmieder (heutiges PrinzMaxPalais), vor 1896 (© Stadtarchiv Karlsruhe) B 7 Prinz Max von Baden mit Familie (© Stadtarchiv Karlsruhe) B 8 Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe, 1968 (© Stadtarchiv Karlsruhe) B 9 Raum 1 des Museums für Literatur am Oberrhein (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 10 René Schickele auf der Rheinbrücke zwischen Kehl und Straßburg, um 1930 (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 11 Schiller verlässt nach einer Aufführung im Mai 1782 das Nationaltheater Mannheim. Ölgemälde Friedrich August Pechts, 1865 (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 12 Der Scheffelraum im Museum für Literatur am Oberrhein (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 13 Der Schreibtisch Johann Peter Hebels (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 14 Das Tonkabinett des Museums für Literatur am Oberrhein (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 15 Weingartner Liederhandschrift: Hartmann von Aue (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 16 Titelkupfer des "Abenteuerlichen Simplicissimus Teutsch" (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 17 Das Nationaltheater Mannheim, 1782 (© Museum für Literatur am Oberrhein) B 18 Scheffel-Denkmal am Karlsruher Scheffelplatz (© www.lmz-bw.de/Rachele) B 19 Trauerzug für Johann Victor von Scheffel in der Karlsruher Kaiserstraße, 12.4.1886 (© Stadtarchiv Karlsruhe) B 20 Meersburg: Altes Schloss, Arbeitszimmer der Annette von Droste-Hülshoff (© www.lmz-bw.de/Hauswirth) |
|
|
Arbeitsblätter (AB)
|
AB 1 Schülerinnen und Schüler führen sich selbst durch das Museum für Literatur am Oberrhein - Thema: Die Literatur am Oberrhein zwischen dem frühen Mittelalter und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
|
|
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Karlsruhe -