Schwäbisch – ein Dialekt stiftet Identität

Autor: Dieter Grupp

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -

 

Schwäbische Landkarte

 

B 1 Verbreitung des schwäbischen Dialekts

Kurzbeschreibung der Einheit/des Moduls:

Die Schülerinnen und Schüler befassen sich am Beispiel von Schwäbisch mit unterschiedlichen Facetten des Phänomens Dialekt: Sie setzen sich mit Ausformungen des Schwäbischen, seinen äußeren und inneren Sprachgrenzen auseinander, erkennen, wie man zu sog. Dialektkarten kommt, erforschen selbst am Beispiel der interaktiven Dialektkarte verschiedene Varietäten von Dialekten in Baden-Württemberg, präsentieren ihre Ergebnisse und beschäftigen sich mit der praktischen Bedeutung des Dialekts in der Sprache und in Südwestdeutschland. Abschließend werden verschiedene Fragestellungen diskutiert wie sprachliche Ideologien, Dialekt als Karrierebremse oder die Zukunft des Dialekts. Dabei kommen verschiedene digitale Medien zur Anwendung.

1 Hintergrund
  Zeittafel
  Bedeutung
2 Methodenvorschlag
  Bildungsplan
  Didaktische Hinweise
  Verlaufsplanung mit Materialien
3 Materialien und Medien
  Übersicht
4 Service
  Literatur, Links, Sonstiges

Linktipps

Vielfältige Sprachlandschaft: Dialekte

Arbeitskreis "Mundart in der Schule"

Wissenschaft
Universität Tübingen: Forschungsprojekt Sprachalltag in Nord-Baden-Württemberg

Sprechender Sprachatlas von Baden-Württemberg

Dialekte in Baden-Württemberg (zum download

Mundartvereine:
Muettersproch-Gesellschaft: Alemannisch

Schwäbisch mund.art

Mundartgesellschaft Württemberg

Mundart Slogan

Mundartbibliothek


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.