Methodenvorschlag
Lernorterkundung
Die Lernorterkundung eignet sich ab Klasse 5 für alle Schularten. Die vorliegenden Arbeitsblätter sind zugeschnitten für Klasse 5-7.
Bei der Begehung und Erarbeitung des Klimapfades können unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte gesetzt werden.
Die Landschaftsformen der Schwäbischen Alb stehen bei folgenden Stationen im Vordergrund:
Station 1: Meeresriffe auf der Alb,
Station 2: Ein schlafender Riese,
Station 3: Das Geheimnis des verschwundenen Flusses,
Station 8: In der Karstbadewanne,
Station 10: Vorsicht Einsturzgefahr
Station 11: Ein Tümpel auf löchrigem Grund
Das Klima der Schwäbischen Alb und Wetterphänomene bildet das Leitthema bei folgenden Stationen:
Station 4: Kaltluftsee im Trockental
Station 5: Zu Besuch am Kältepol
Station 7: Lothar und seine Frauen
Station 9: Sommerfrost und Zwiebelwuchs
Station 12: Bioklima - ein Heilmittel?
Ökosystem Wald
Station 6: Kraftwerk ohne Endlager: Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Ökosystem Wald.
Zusätzliche Materialien und Unterlagen
Zur Bearbeitung der Arbeitsblätter sollten die Schüler über ein Klemmbrett oder eine andere feste Unterlage verfügen.
Kartenmaterial:
- Topographische Karte 1:50 000 L7720 Albstadt oder
- Topographische Karte 1:25 000 L7621 Trochtelfingen
Zusatzmaterial (optional) für Sonderaufgaben:
- Digitales Thermometer
- Höhenmesser
- Kompass
- Försterdreieck
Behandlung des Themas in der Schule
Das Thema Schwäbische Alb und die Grundlagen des Klimas sollten möglichst vorher im Unterricht behandelt werden. Dies erleichtert den Zugang zu den einzelnen Stationen. Ohne Vorwissen sind diese z. T. nicht einfach zu verstehen.
Eine vorbereitende Unterrichtseinheit zur Entstehungsgeschichte der Schwäbischen Alb sollte möglichst folgende Inhalte abdecken:
- Die Entstehung der Schwäbischen Alb
- Die Gesteine des Jura
- Ausbildung einer Karstlandschaft
- Höhlen, Dolinen und evt. Trockentäler
An mehreren Stationen wird die Eiszeit angesprochen. Wichtig ist im Kontext nur das Phänomen und die Ausdehnung des Eises, nicht die glaziale Serie.
- Zum Klima und Wetter sind folgende Zusammenhänge wichtig.
- Die Unterscheidung von Klima und Wetter
- Klima in Mitteleuropa
- Lokale Klimadaten Reutlingen/Schwäbische Alb
- Entstehung von Stürmen (nicht unbedingt erforderlich)
Der Klimapfad eignet sich besonders gut für eine vertiefende und abschließende Exkursion zur Schwäbischen Alb.
Für die Oberstufe des Gymnasiums ist die Begehung des Klimapfades ebenso eine lohnende Exkursion. Die Arbeitsblätter sind allerdings hierfür nicht ausgelegt.
Eine sinnvolle Vorbereitung für die Oberstufe wäre ein arbeitsteilige, vertiefende Vorbereitung und Nachbereitung zu den verschiedenen Themen der Stationen.
Der Text der einzelnen Informationstafeln liegt digital nicht vor.
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.