Methode - Das Thema in der Schule
Lernorterkundung Sekundarstufe IIEine Realbegegnung mit Erscheinungs- und Reliktformen der Hackwaldwirtschaft im Gelände entlang des Unteren Neckartals ist nicht mehr möglich. Zwar können die ehemaligen Nutzungsareale noch lokalisiert werden, doch lassen sich sichtbare Spuren im Gelände kaum mehr aufspüren. Die zahlreichen Steinmauern und Steinwälle im stadtnahen Wald sind Reste eines intensiven Feld- und Gartenbaus auf Ackerterrassen, ebenso die Lesesteinwälle, Viehtriebsgassen und Wildmauern. Die Erschließung des Themas gelingt daher nur über die Literatur und die Analyse von Archivalien und erscheint auch deshalb nur für den Oberstufenunterricht geeignet. Die im Materialteil herangezogenen Textquellen stammen aus dem Stadtarchiv Eberbach und dem Generallandesarchiv Karlsruhe. Ein Transfer der Fragestellung ist auf Archive von Regionen denkbar, in denen ebenfalls Hackwaldwirtschaft betrieben wurde. |
Behandlung des Themas in der SchuleDie seit Jahren in Politik, Medien und Unterricht anhaltende Diskussion um die Nutzung und Übernutzung der tropischen Regenwälder kann Anlass sein, durch einen Perspektivenwechsel bei der Thematik der Inwertsetzung der Wälder regionale, ökologische, ökonomische und kulturelle Ähnlichkeiten und Unterschiede am Beispiel unterschiedlicher Spielarten des Brandrodungsfeldbaus zu betrachten. Für die Schüler dürfte dabei neu sein, dass eine vermeintlich fernliegende primäre Wirtschaftsform der Tropen in ähnlicher Form auch in ihrem näheren oder weiteren Heimatraum ausgeübt wurde. Ein didaktischer Ort hierfür wäre in Jahrgangsstufe 12 (G8) der Gymnasien zu suchen, in der im Neigungskurs Geographie „Agrarökosysteme im Wandel“ untersucht werden sollen. Details hierzu sind anhand von regionalgeschichtlichen Quellen (in Transkription) weitgehend selbstständig zu erarbeiten und mit leichter greifbaren Materialien zur tropischen Feld-Wald-Wechselwirtschaft aus Schulbüchern und dem Internet in Beziehung zu setzen. Vorschläge zu einer vergleichenden Analyse: Voraussetzungen:
Unterrichtsziel: Vergleichende Gegenüberstellung und Bewertung von Systemen des Brandrodungsfeldbaus in den Tropen und den gemäßigten Breiten Unterrichtsschritte:
Vgl.Materialteil AB 1. |