Burg Guttenberg

Methodenvorschlag - Lernorterkundung

Hinweisschilder führen zum Burgmuseum.

Hinweisschilder führen zum Burgmuseum.
©Ulrich Maier

Erkundung der Burg:
Bei einem Rundgang durch die Burg können die typischen Bauteile einer mittelalterlichen Burg bewusst wahrgenommen werden (Bergfried, Schildmauer, Zwinger, ursprünglicher Platz des Palas). Die Schülerinnen und Schüler können diese Bauteile auf einem Arbeitsblatt ( AB 2 ) dem Grundriss zuordnen

Spätgotischer Altar im Burgmuseum

Spätgotischer Altar im Burgmuseum.
©Ulrich Maier

Besuch des Burgmuseums:
  • Wie wurde man Ritter?
  • Welche Waffen führte ein Ritter?
  • Warum wurden eigentlich Burgen gebaut?
  • Und wie lebten deren Bewohner in vergangenen Jahrhunderten?

Burgmuseum auf Burg Guttenberg

Burgmuseum auf Burg Guttenberg.
© v. Gemmingen-Guttenberg

„Leben auf der Ritterburg“ heißt die preisgekrönte Ausstellung des Burgmuseums, das auf diese spannenden Fragen die passenden Antworten gibt. Das Burgmuseum bietet Führungen an, speziell auch für Grundschüler oder Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Dazu wird auf der Homepage der Burg ein Fragebogen als pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung gestellt (vgl. AB 1a , AB 1b ).

Die um 1790 entstandene „Holzbibliothek“ zeigt 93 Baum- und Straucharten mit Samen, Keimling, Wurzel, Blättern, Borke und der typischen Holzstruktur. Dieser Teil der Ausstellung kann ergänzt werden durch eine waldpädagogische Führung.

Waldpädagogische Führungen:
Schulklassen können mit dem Förster einer Waldbegehung durchführen ( D 2 ).

Flugvorführungen der Deutschen Greifenwarte:
Ergänzend zum Burgbesuch können die Flugvorführungen der Deutschen Greifenwarte besucht werden
( D 3 ).

 

Methodenvorschlag - Das Thema innnerhalb der Schule

Schreiberhäuschen des Konrad von Weinsberg im Bereich der Vorburg

Schreiberhäuschen des Konrad von Weinsberg im Bereich der Vorburg
©Ulrich Maier

Bei der Behandlung bzw. Nachbehandlung des Themas im Unterricht können verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden. Soll Guttenberg exemplarisch als Burg besprochen werden, wird man den Grundriss mit der Ansicht vergleichen und die Schüler die typischen Bauteile identifizieren und zuordnen lassen ( AB 2 ).

Hauff-Ecke im Burgmuseum

Hauff-Ecke im Burgmuseum
©Ulrich Maier

Darüber hinaus lassen sich vielerlei Bezüge herstellen. Schüler können Burg Guttenberg als Motiv für Literatur und Bildende Kunst entdecken ( D 1 ), sie können sich mit dem Leben des einstigen Burgherren Konrad von Weinsberg befassen und an seiner Biografie Strukturen mittelalterlicher Geschichte erarbeiten ( AB 4 ). Dabei kann vor allem auf die Rolle der Juden im Reich eingegangen werden ( AB 5 ).

 
- Arbeitskreis Landeskunde/ Landesgeschichte RP Stuttgart -

Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.