Das UNESCO-Weltkulturerbe - Klosterinsel Reichenau im Bodensee

2.1 Methodenvorschlag - Lernorterkundung

Die Lernorterkundung geschieht in der Form eines Inselrundganges oder einer Radrundfahrt. Ist man zu Fuß unterwegs, empfiehlt sich die Überfahrt zur Insel vom IRE-, RE- und Regionalbahn-Haltepunkt Allensbach aus per Schiff (nur von April bis Oktober). Geeigneter Ausgangspunkt für eine Radrundfahrt ist der Regionalbahn-Haltepunkt Reichenau oder der davon ca. 300 Meter entfernte Parkplatz am Beginn des Straßendammes zur Insel unmittelbar jenseits der Ampelkreuzung, von wo aus sie über den Radweg erreicht wird (der Rundweg verläuft auf dem Damm parallel zur Straße, aber getrennt von ihr durch einen Grünstreifen und Alleebäume). Der Damm führt in voller Länge durch das "Wollmatinger Ried", ein Natur- und Vogelschutzgebiet mit Europadiplom. Der Radweg ist nach dem Pfingsthochwasser von 1999, als die Insel wochenlang nur per Boot und Schiff erreichbar war, erhöht worden, damit sie auch bei Überflutung mit Fahrzeugen erreicht werden kann. Das ist nicht nur für die Versorgung der Inselbewohner und Urlaubsgäste nötig, sondern ganz besonders auch für den Abtransport der Gemüseernte, auf den die Erzeuger existentiell angewiesen sind.
Als wichtigste Stationen sollten in jedem Fall die Kirche in Oberzell und das Münster in Mittelzell besucht werden.

Der Straßendamm zur Insel Reichenau mit Wollmatinger Ried
Der Straßendamm zur Insel Reichenau mit Wollmatinger Ried
© Johannes Hof

Neue Museumseinheiten zum UNESCO-Weltkulturerbe bei allen Kirchen bieten als "Didaktische Zentren" Informationen zu deren Geschichte und Bedeutung.

Die größte und reichhaltigste Museumseinheit steht in Mittelzell ca. 300 Meter südlich des Münsters beim Heimatmuseum.
Auf großen, quaderförmigen Stelen, deren stilisierte Buchform auf die Bedeutung von Schrift und Buch für das Klosterleben verweist, erhält der Besucher in dem abgedunkelten Raum Informationen in Text (deutsch/englisch) und Bild (Abbildungen, grafische Darstellungen und hinterleuchtete Fotographien), teilweise auch durch Computeranimationen und Originalexponate, Kopien, Modelle und Zeittafeln zu den Themen der Klostergeschichte.
Ein Raum im Obergeschoss des Gebäudes bietet Gruppen und Klassen die Möglichkeit für die Erarbeitung einzelner Themen, Präsentationen, Vorträge.
Beim Inselrundgang sollten zur Dokumentation des Gesehenen Fotoapparate bzw. Fotohandys mitgeführt werden.

Ein Projekt- und Arbeitsbuch "Spurensuche im Weltkulturerbe - Die Klosterinsel Reichenau im Bodensee" mit zahlreichen Materialien und methodischen Anregungen befindet sich in Vorbereitung.

Heimatmuseum in Mittelzell mit Museumseinheit zum Weltkulturerbe
Heimatmuseum in Mittelzell mit Museumseinheit zum Weltkulturerbe
© Johannes Hof
Seite aus dem Evangeliar Ottos III. mit dem Bild des thronenden Herrschers und Vasallen, entstanden auf der Reichenau um das Jahr 1000
Seite aus dem Evangeliar Ottos III. mit dem Bild des thronenden Herrschers und Vasallen, entstanden auf der Reichenau um das Jahr 1000
© Johannes Hof

Grundschule
Ausflug/Exkursion auf die Insel Reichenau mit Inselerkundung, Besuch der Kirchen und Museumseinheiten, Fotodokumentation, Erschließung mit Hilfe von Info- und Arbeitsblättern, evtl. Kirchenführung im Münster in Mittelzell.

Hauptschule
Ausflug/Exkursion auf die Insel Reichenau mit Inselerkundung, Besuch der Kirchen und Museumseinheiten, Fotodokumentation, Erschließung mit Hilfe von Info- und Arbeitsblättern, evtl. Kirchenführung im Münster in Mittelzell.

Realschule/Gymnasium (S I) und Sekundarstufe II
Ausflug/Exkursion auf die Insel Reichenau mit Inselerkundung, Besuch der Kirchen und Museumseinheiten, Fotodokumentation, evtl. Kirchenführung im Münster in Mittelzell. Die Erschließung erfolgt mit Hilfe von Info- und Arbeitsblättern aus eigener Herstellung und/oder mit vorbereiteten, vor Ort gehaltenen Referaten.

Einzelne, vorweg erarbeitete Themenbereiche, wie z. B. die Baugeschichte des Mittelzeller Münsters, die Grundriss- und Raumgliederung sowie Ausstattung der Kirchen, die Thematik und Gestaltung des Bildprogrammes von St. Georg, die allgemeine Geschichte des Klosters Reichenau, seine bedeutenden Persönlichkeiten, die Aufgaben und Funktionen mittelalterlicher Klöster u. a. können in arbeitsteiliger Gruppenarbeit erschlossen und für Präsentationen am entsprechenden Ort aufbereitet werden.

 
 

2.2 Methodenvorschlag - Das Thema innnerhalb der Schule

Zahlreiche Möglichkeiten, die Reichenau im schulischen Unterricht zu beleuchten, bieten die Literatur und Internetrecherchen als Grundlagen für Präsentationen. Ein Projekt- und Arbeitsbuch "Spurensuche im Weltkulturerbe - Die Klosterinsel Reichenau im Bodensee" mit zahlreichen Materialien und methodischen Anregungen befindet sich in Vorbereitung.

Hauptschule
Die "Sachinformationen" ( D 1 ) bieten einen fundierten Überblick über die Voraussetzungen für die Aufnahme in das Weltkulturerbe, über die bedeutende Zeit des Klosters, seine herausragenden Persönlichkeiten und Leistungen, über die bis heute erhaltenen Traditionen und die Erwerbsmöglichkeiten. Sie bilden somit die Grundlage für weitere Recherchen in der Literatur und im Internet.

Realschule/Gymnasium (S I)
Die "Sachinformationen" ( D 1 ) bieten einen fundierten Überblick über die Voraussetzungen für die Aufnahme in das Weltkulturerbe, über die bedeutende Zeit des Klosters, seine herausragenden Persönlichkeiten und Leistungen, über die bis heute erhaltenen Traditionen und die Erwerbsmöglichkeiten. Sie bilden somit die Grundlage für weitere Recherchen in der Literatur und im Internet.

Sekundarstufe II
Die Erarbeitung des Themas sollte hier verstärkt über eigene Literatur- und Internetrecherchen geschehen. Die "Sachinformationen" ( D 1 ) ermöglichen dabei einen schnellen Überblick über die jeweils relevanten und lohnenden Aspekte und bieten Zugangsmöglichkeiten zu deren Bearbeitung mittels Literatur und Internet.

 
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg -