Die Abteilung "Ein-Wandererland" im Haus der Geschichte Baden-Württemberg

2.2 Methodenvorschlag - Behandlung des Themas in der Schule

In einer Nische der Abteilung "Ein-Wandererland" des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg besteht für die Besucher die Möglichkeit, die Auswanderer-Datenbank des Landesarchivs Baden-Württemberg im Internet einzusehen.

Auswandererschiff

Die Arbeit mit diesen Dateien kann jedoch besser im Informatik-Fachraum der Schule durchgeführt werden. Mit Suchmasken können Zeiträume, Herkunftsorte oder einzelne Namen erschlossen werden.
Beispiel: Schülerinnen und Schüler werten die in der Datei festgehaltene Auswanderung aus ihrem Heimatraum aus. Aspekte können dabei sein:
Zielgebiete
Einzelschicksale
Familiengeschichte

In vielen Fällen - die Datei wird ständig erweitert - lassen sich bei einem konkreten Auswanderernamen Urkundenauszüge aufrufen.

Anschließend präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse, evtl. lassen sich diese in eine Karte des Einzugsbereichs der Schule integrieren.

Kritische Reflexion
Die Datei kann freilich kein repräsentatives Bild der Auswanderung geben, da sie nicht alle Fälle verzeichnen kann. Auch fehlen alle illegalen Auswanderungen, die zeitweise sehr zahlreich waren. Ebenso ist die örtliche Urkundenüberlieferung sehr unterschiedlich.

Ausweitungsmöglichkeit: Arbeit im Archiv
In der Datei zitierte Archivquellen könnten vor Ort im Original und im größeren Zusammenhang vertiefend ausgewertet werden.
Weitere Möglichkeiten für ortsgeschichtliche Bearbeitungen des Themas bieten örtliche Archive. In Zeitungsausgaben, die häufig seit der Mitte des 19. Jahrhunderts vorhanden sind, finden sich viele Hinweise auf Auswanderung: Werbeanzeigen für die Schiffspassage, Anzeigen von Auswanderern, die vorher ihre Schulden begleichen mussten, auch Zeitungsberichte über örtliche Auswanderung.

(Bild Auswandererschiff - www.auswanderer-bw.de )