Ulmer Wasserversorgung vom Mittelalter bis zur Industrialisierung

Autor: Thomas Müller

- Arbeitskreis für Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -

Ulmer Wassermuseum mit Seelturm

B 1 Das Ulmer Wassermuseum mit Seelturm (Zundelturm) und dem legendären "Griesbadmichel" auf dem Brunnen vor dem Eingang
© Stadtarchiv Ulm / Dieses Bild ist von der Lizenz CC-BY 4.0 ausgenommen

Kurzbeschreibung des Moduls:
Das Modul beleuchtet die Geschichte der Ulmer Wasserversorgung vom späten Mittelalter bis zur Industrialisierung und geht dabei auf soziale, ökologische, wirtschaftliche, technische und weitere Aspekte ein. Zum Einsatz kommt Zahlen-, Text-, Karten- und Bildmaterial. Als anschaulicher außerschulischer Lernort dient das Ulmer Wassermuseum. Ausblicke auf aktuelle Fragen der Wasserversorgung runden den Museumsbesuch bzw. das Modul ab.
1 Hintergrundinformationen
  Bedeutung
  Geschichte
  Anlage
2 Methodenvorschlag
  Lernorterkundung
  Das Thema in der Schule
3 Materialien und Medien
4 Service
  Praktische Tipps
  Tipps zur Weiterarbeit

 


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.