Informationen und Materialien zum Fach Biologie in allen Schulformen und für alle Schulstufen


Einrichtung eines Aquariums als Projekt

Sumpfbereich in Trog aus eingeklebten Glasscheiben
Sumpfbereich in Trog aus eingeklebten Glasscheiben

Im folgenden wird die Einrichtung eines Kaltwasseraquariums in einem dreitägigen Projekt beschrieben. Das Projekt ist für 3 Gruppen à 2 - 4 Personen ausgelegt. Einzelheiten der Durchführung findet man in der Anleitung zur Einrichtung des Kaltwasseraquariums.

Vorbereitung

Falls der Grundaufbau des Aquarienbeckens verändert werden soll, also Glasscheiben eingeklebt werden sollen, sollte das vor dem Projekt geschehen.

Das ganze Zubehör sollte man auch im vorhinein beschaffen, während des Aufbaus ergeben sich immer noch weitere Teile, die dann am späten Nachmittag eines Projekttags dazugekauft werden müssen. Falls auf geschenkte Teile spekuliert wird, muss so früh wie möglich angefangen werden, im Internet auf Verschenkmärkten usw. zu forschen. Manchmal werden Teile auch speziell an Schulen verschenkt.

Die Führung hinter die Kulissen eines Schauaquariums kann natürlich nur in der Nähe einer Großstadt mit einem solchen durchgeführt werden. In der Wilhelma kostet die Führung 20 Euro (Stand: Juli 2006) und wenn man darauf besteht, kann man auch den speziellen Pfleger für die Kaltwasseraquarien engagieren.

Die Beleuchtung wird man in den meisten Fällen vor dem Projekt installieren müssen, da das Becken, wenn es einmal eingerichtet ist, nicht mehr bewegt werden darf. Aus Versicherungsgründen sollte sie ausschließlich vom Elektriker angeschlossen werden.

Das Aquarienbecken muss an einem geeigneten Ort unbedingt auf Dichtigkeit (voll bis an den Rand!) getestet worden sein.

Wenn Pflanzen und Wirbellose (Artenschutz beachten!) aus der Natur entnommen werden sollen, dann muss eine (am besten schriftliche) Ausnahmegenehmigung bei der zuständigen Naturschutzbehörde eingeholt werden, in Stuttgart ist es das Amt für Umweltschutz bei der Stadt Stuttgart (untere Naturschutzbehörde) bzw. das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege (obere Naturschutzbehörde).

Falls das Kühlaggregats nicht über einen Thermostat verfügt, muss die geeignete Einstellung davor getestet werden.

Durchführung

1. Tag

  • Exkursion zu einem Schauaquarium und Führung hinter die Kulissen.

2. Tag

Parallel werden folgende Arbeiten in Gruppen durchgeführt:

1. Gruppe

  • Kies waschen
  • Hintergrundfolie auf die Rückseite des Aquarienbeckens kleben
  • Becken an seinen endgültigen Standort auf eine geeignete Unterlage stellen
  • Bodengrund, Steine und eventuell Holz einbringen
  • Zeitschaltuhr einstellen und Beleuchtung anschließen

2. Gruppe

  • Sich mit der Funktion und der Befestigung des Filters vertraut machen
  • Filter in (Innenfilter) oder neben (Außenfilter) eines mit Wasser gefüllten Eimer testen
  • Filter im Aquarienbecken installieren
  • Sich mit der Funktion des Kühlaggregats vertraut machen
  • Kühlaggregat testen und installieren

3. Gruppe

  • Kohlenstoffdioxiddüngeanlage planen
  • Kohlenstoffdioxiddüngeanlage konstruieren und befüllen
  • entstehendes Kohlenstoffdioxid mit klarem Kalkwasser nachweisen
  • Anlage am Aquarienbecken installieren
  • Sich mit der Funktion und der Befestigung eines Futterautomaten vertraut machen
  • Futterautomat installieren und auf Fütterung einstellen

3. Tag

  • Exkursion zu einem nahegelegenen stehenden Kleingewässer. Kurze Einführung in die Ökologie des Biotops durch den Lehrer, dann sammeln von Wasserpflanzen (und, falls ein Sumpfbereich vorgesehen ist, auch von Sumpfpflanzen) und von Wirbellosen: Artenschutz beachten.
  • Transport der Organismen zur Schule, einpflanzen der Pflanzen und einsetzen der Wirbellosen.
  • Erstellen von Informationstafeln (DIN A4) zu den einzelnen Organismen am Computer und zur Technik des Aquariums
  • Laminieren und Aufhängen der Tafeln neben dem Aquarium

Nachbereitung

Jetzt muss das Becken eingefahren werden, bspw. über die Sommerferien.