Größe |
Weibchen bis 14mm, Männchen
bis 21mm Körperlänge |
Fortpflanzung |
Im Alter von 3-4 Monaten geschlechtsreif. Vor der
Begattung hält sich das größere
Männchen etwa eine
Woche lang auf dem Rückenpanzer des Weibchens fest.
20-100
Eier
in Brutkammer auf der Bauchseite des Weibchens (im sog. "Ranzen",
deswegen Zugehörigkeit zu den Ranzenkrebsen=Peracarida
zusammen
mit den Wasserasseln) |
Nahrung |
verwesendes pflanzliches oder auch tierisches Material,
häufig Blätter von Laubbäumen an den
Gewässern, am besten Weichholzarten (Erle, Esche, Weide) |
Abiotische Faktoren |
Temperatur max. 20 °C |
Vorkommen |
Bäche und Flüsse: Flohkrebs (G. pulex) und Flussflohkrebs (G. roeseli), Seen: Flussflohkrebs (G. roeseli) |
Soziales Zusammenleben |
Keines |
Haltung im Aquarium |
- Pro:
- Contra:
- Nachtaktiv, tagsüber unter Falllaub im
Wasser versteckt.
- Unauffällig
|