![]() |
cDNA-Chips - Herstellung und Anwendung |
Hybridisieren
Zunächst wird durch reverse Transkription anhand der isolierten RNA cDNA synthetisiert. Diese cDNA wird mit einem Fluoreszenz-Farbstoff markiert.

Die Objektträger (cDNA-Chips) werden kurz erhitzt, damit aus der doppelstängigen einzelsträngige DNA wird (Denaturierung). Dann wird die fluoreszenzmarkierte cDNA auf die Objektträger pipettiert und mit einem Deckgläschen abgedeckt. Dabei verteilt sich die cDNA-Lösung gleichmäßig auf dem cDNA-Chip.
Die Objektträger werden einzeln verpackt und in einem Wasserbad bei 37°C über Nacht bewegt. Währenddessen lagern sich die fluoreszenzmarkierten cDNA-Stücke an passende DNA-Abschnitte auf dem Chip an (Hybridisierung). Anschließend wird ungebundene cDNA abgewaschen und die cDNA-Chips werden getrocknet. Jetzt können die cDNA-Chips ausgewertet werden.
Hybridisieren: Filmsequenz (6,9 MB; aus dem Film "cDNA Microarrays for Gene Expression Analysis", G. Sawitzki et al., Heidelberg 2001).
Weiter => |