Gegenmaßnahmen bei Schwermetallvergiftungen
Grundlagen:
Urease kommt in vielen Pflanzen, Schimmelpilzen und Bodenbakterien vor. Der Ammoniak-geruch von Gülle hat seinen Grund im bakteriellen, enzymatischen Harnstoffabbau nach folgenden Reaktionen:
CO2 + 2 NH3 + 2 H2O ⇌ 2 NH4+ + HCO3- + OH-
Aufgaben:
- Führen Sie den Versuch durch und protokollieren Sie die Beobachtungen.
- Was schließen Sie aus den Versuchsergebnissen?
- Stellen Sie Ihre Ergebnisse und Erkenntnisse dem Plenum vor.
Materialien:
8 Reagenzgläser (RG), RG-Ständer, Lösungen in Tropfflaschen, Harnstofflösung (w = 5 %), Kupfer(II)-sulfatlösung (c = 0,01 mol/l), Phenolphthalein-Lösung, EDTA-Lösung (c = 0,1 mol/l, Dinatriumsalz), Cystein-Lösung (c = 0,1 mol/L), Urease-Suspension (w = 0,1 %).
Zur Herstellung von 100 mL Lösung mit oben angegebener Konzentration benötigt man:
- 0,25 g CuSO4 x 5 H2O [Xn, N]
- 3,72 g EDTA-Dinatriumsalz
- 1,21 g Cystein
Durchführung:
Bereiten Sie 4 RG vor:
- RG 1: Ca. 1 ml (halbe Daumenbreite) Urease-Suspension .
- RG 2: Ca. 1 ml Urease-Suspension + 3 Tr. Kupfer(II)-sulfatlösung.
- RG 3: Ca. 1 ml Urease-Suspension + 3 Tr. Kupfer(II)-sulfatlösung.
- RG 4: Ca. 1 ml Urease-Suspension + 3 Tr. Kupfer(II)-sulfatlösung.
Lassen Sie die Kupfer(II)-sulfatlösungen 2-3 min lang einwirken!
Während dieser Einwirkzeit werden 4 weitere RG vorbereitet:
- RG 1’: Ca. 2 ml (eine Daumenbreite) Harnstofflösung + 3 Tr. Phenolphthalein + 1 mL H2O.
- RG 2’: wie RG 1’.
- RG 3’: Ca. 2 mL Harnstofflösung + 3 Tr. Phenolphthalein + 1 ml EDTA-Lösung.
- RG 4’: Ca. 2 mL Harnstofflösung + 3 Tr. Phenolphthalein + 1 ml Cysteinlösung.
Dann gießen Sie die Harnstofflösungen zu den Urease-Suspensionen (RG 1’ à RG 1, RG 2’à RG 2, usw.).
Notieren Sie die Beobachtungen nach 5, 15 und 30 Minuten. (Nehmen Sie den RG-Ständer der Station 8 für die weitere Beobachtung zur nächsten Station mit).