Informationen und Materialien zum Fach Biologie in allen Schulformen und für alle Schulstufen


Die Kaulquappe

Arbeitsauftrag:
Benutze zur Bearbeitung der Fragen die CD-ROM!
Wähle das Hauptmenü "Lebensweise und Verhalten" und dort die Unterkapitel "Körperbau, Atmung, Fortpflanzung, Laich und Larven sowie Entwicklung".

Bild kaul2.gif

6. a) Bemale die Kaulquappe des Grasfrosches möglichst originalgetreu
b) Kennzeichen folgende Merkmale mit dem zugehörigen Buchstaben:

A = Auge B = Mund C = Kiemen D = Darm E = Schwanz
F = Atemloch G = Flossensaum oben H = Flossensaum (unten)

7. a) Wie bewegt sich eine Kaulquappe vorwärts ? (Beschreibe)

b) Wie und wovon ernähren sich die Kaulquappen ?

c) Wie atmen die Kaulquappen ?

d) Welche Sinnesorgane besitzen die Kaulquappen ?


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.