Informationen und Materialien zum Fach Biologie in allen Schulformen und für alle Schulstufen


Spiralgallen und Rollengallen - Lösungshinweise

Röhrenblattlaus: aus der Rückenröhre triit ein Abwehrsekret.
Röhrenblattlaus: aus der Rückenröhre triit ein Abwehrsekret.
Spiralgallenlaus (Pemphigus spirothecae)
Spiralgallenlaus (Pemphigus spirothecae)

Unterricht

Kompetenzen
Arbeitsblatt

Blasenläuse (Pemphigidae)

Blasenläuse (Pemphigidae) weisen keine röhrenförmigen Gebilde am 5. oder 6. Abdominalsegment auf (Rückenröhren oder Siphunculi). Die meisten Blattläuse im Garten gehören zu den Röhrenblattläusen (Aphididae) mit gut ausgebildeten Rückenröhren. Blasenläuse werden 2 - 4 mm lang. Sie haben häufig Wachsdrüsen. Viele verursachen Gallen an ihren Wirtspflanzen. Wirtswechsel häufig.

Die Spiralgallenlaus, eine Blasenlaus, an Pappeln

An Schwarzpappeln (Populus nigra) findet man an Blättern im Sommer und später im Falllaub Spiralgallen der Spiralgallenlaus (Pemphigus spirothecae). Die Spiralgallenlaus gehört innerhalb der Gruppe der Blattläuse (Aphidoidea) zu den Blasenläusen. Die Mutter dieser Insekten hat ein Ei in das Pflanzengewebe gestochen. Als Reaktion darauf und auf das Saugen der daraus entstandenen Larve hat sich die Galle gebildet. Das sich daraus entwickelnde Insekt hat wiederum Eier gelegt, aus denen wieder Larven und erwachsene Insekten entstanden sind. Der Generationswechsel zwischen parthenogenetischer und zweigeschlechtlicher Fortpflanzung findet auf der gleichen Wirtspflanze statt.

Die Ulmenblattrollenlaus, eine Blasenlaus, an Ulmen

Auch die Rollengallen an Ulmenblättern werden durch eine Blasenlaus hervorgerufen, der Ulmenblattrollenlaus (Eriosoma ulmi). Mit dem Generationswechsel ist auch ein Wirtswechsel verbunden: auf die parthenogenetische Generation an Ulmen folgt die zweigeschlechtliche Generation an Johannis- und Stachelbeerbüschen.

Zu erwartende Ergebnisse

Aufgabe 1

Bei der Untersuchung von Röhrenblattläusen werden unter dem Stereomikroskop leicht die Rückenröhren erkannt. Außerdem können die Mundwerkzeuge als stechend-saugend erkannt werden. Die Larven sind ungeflügelt, die adulten Tiere geflügelt (Hinterflügel kleiner als Vorderflügel). Die Larven haben kleinere Komplexaugen als die adulten Tiere. Die Röhrenblattläuse haben Rückenröhren am 5. oder 6. Abdominalsegment.

Aufgabe 3

Schwarzpappel (Populus nigra) und/oder Berg-Ulme (Ulmus glabra) oder Feld-Ulme (Ulmus minor).

Aufgabe 6

Die Blasenläuse (Pemphigidae) weisen keine Rückenröhren auf, sind aber ansonsten typische Blattläuse mit stechend-saugenden Mundwerkzeugen. In den Gallen gibt es viele Wachsausscheidungen der Insekten.

Aufgabe 7

Anhand der Wirtspflanzen und Vergleich der Fotos der Gallen können die Spiralgallenlaus und die Ulmenblattrollenlaus bestimmt werden.

Aufgabe 8

Ältere Gallen sind manchmal von anderen Insekten bewohnt, sog. Inquilinen. Die Blasenläuse werden manchmal parasitiert von sog. Parasitoiden.