Gerade Prismen

Beispiele für den Medieneinsatz


Gerade Prismen

Ein Aspekt des Geometrieunterrichts ist die Schulung der räumlichen Vorstellung. Hiermit wird die Fähigkeit bezeichnet, sich gedanklich Aktivitäten wie z.B. Verschieben, Drehen, Falten und Schneiden von räumlichen Objekten oder Objektteilen vorstellen zu können. Werkzeuge wie Bleistift, Papier, Geodreieck und Zirkel oder Modelle halfen bisher dabei, diese Fähigkeit zu entwickeln. Mit den neuen Medien und ihren zahlreichen Anwendungen stehen uns weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Am Beispielthema "Prismen" sollen hier Impulse für den Medieneinsatz gegeben werden.
Inzwischen sind in fast allen Textverarbeitungsprogrammen und Präsentationsprogrammen einfach zu bedienende Zeichenmodule integriert. Diese können auch für die Gestaltung von Unterrichtsmaterial genutzt werden.
Das breiteste Spektrum an Einsatzmöglichkeiten bieten dynamische Geometrieprogramme. Im Folgenden finden Sie Beispiele, wie Sie unterschiedliche Anwendungen bei der Behandlung von Prismen einsetzen können.
Die Beispiele sind nicht als fertige Produkte gedacht, sondern als Anregung für die Erstellung eigener Unterrichtsmaterialien

 

Einsatzmöglichkeiten von Programmen bei der Behandlung von Prismen im Mathematikunterricht an Realschulen


Textverarbeitung mit einfachen Zeichenmodulen

  • Zeichenübungen mit Worddokumenten
  • Prismenpuzzle
  • Netze zum Ausschneiden für den Modellbau

Präsentationsprogramme

  • Eigenschaften von Prismen
  • Berechnung an Prismen

Dynamische Geometriesoftware

  • Verschiebung von Flächen
  • Schrägbilder und Netze von Prismen

Tabellenkalkulation

  • Berechnung der Oberfläche von Prismen

 

Zur Lernumgebung "Prismen"