Die Flächeninhalte von Vielecken werden in der Sekundarstufe 1 meist über "Zerlegungsgleichheit" erarbeitet. Das Material dieser Seiten soll dazu betragen, dass sich die Schülerinnen und Schüler diese Inhalte möglichst selbsttätig erarbeiten können.
In den meisten Textverarbeitungsprogrammen sind auch Zeichenfunktionen integriert, die zwar nicht den Komfort von Grafikprogrammen oder dynamischer Geometriesoftware bieten, aber dennoch ein großes Potential für die Erstellung von Arbeitsmaterial beinhalten. Arbeitsblätter können so erstellt werden, dass sie am Bildschirm bearbeitet werden. Dabei bieten sie vielfältige Gelegenheiten für Schüleraktivitäten und ein größeres Spektrum an Veranschaulichungsmöglichkeiten für mathematische Sachverhalte. Ein wesentlicher Faktor für das Gelingen ist die Voreinstellung der Rasterung. Ist diese entsprechend eingestellt können Strecken und Flächen gedreht, gespiegelt und mit der Maus verschoben werden. Eine kurze Anleitung zum Zeichnen mit Word97-2003 finden sie hier.
Einige Beispiele zeigen exemplarisch Einsatzmöglichkeiten.
Downloadangebot von TV-Filmen in DVD-Qualität und auch online eine gesonderte Fassung mit Untertiteln für Hörbehinderte. Daneben ist das Wichtigste zum Nachlesen zusammengefasst und gesondert werden jeweils auch interaktive Übungen angeboten.