Längeneinheiten

Messen von Längen


Will man die Länge eines Tisches messen, legt man ein Maßband an die Tischkante und liest ab, wie oft ein Längenmaß ( mm , cm , dm oder m ) "reinpasst"
tischlänge
  • Längen messen bedeutet, sie mit einer Einheitslänge zu vergleichen.
  • Die Einheitslänge ist ein Meter.
  • Alle anderen Längeneinheiten sind Vielfache oder Teile eines Meters

Einheitslänge 1 Meter

100 cm = 10 dm = 1 m


ein Meter


Materialien und Aufgaben zum Messen von Längen und Umwandeln von Längeneinheiten


Präsentation 1
Wiederholung der Grundlage der Längenmessung (Vergleich mit Einheitslänge) - Zusammenhang zwischen den Maßeinheiten - Fachbegriffe (Maßzahl, Maßeinheit) -
Aufbau der Einheitentabelle.

Präsentation 2
Umwandeln von Einheiten in der Kommaschreibweise.

Aufgabensammlung mit Lösungen
Aufgaben zu unterschiedlichen Aspekten: Skalenaspekt-Zuordnung von Längenmassen zu Repräsentanten-Aufbau der Einheitentabelle-Entnehmen von Maßen aus Skizzen-Entnehmen von Maßen aus Texten-Rechnen mit Längen

Lernzirkel Größen messen
Handlungsorientierte Aufgaben zum Messen von Längen und zum Wiegen.
An Materialien benötigt man Geodreiecke - Maßbänder ( 2m und 20m ) - Meterstäbe - eine Feinwaage - einen Küchenwaage - eine Personenwaage - Teelöffel - Esslöffel - Zucker - ein Gewichtsstück ( 1 kg ) - einen Stapel Papier > 1kg (zum Schätzen des Gewichts)

Onlineübungen


Umwandeln von Längeneinheiten Übung 1

Umwandeln von Längeneinheiten Übung 2

Links zu Onlineübungen


Umwandeln 1
Umwandeln 2
Addition von Längen
Subtraktion von Längen