Kompetenzen

Leitidee Zahl -Kompetenzen Realschule BW
Klasse 6 Klasse 8 Klasse 10
den Aufbau des Dezimalsystems verstehen;
Zahlen vergleichen und ordnen;
sinntragende Vorstellungen von den Zahlen und
ihren Darstellungen darlegen – und sie entsprechend
der Verwendungsnotwendigkeit nutzen;
die Notwendigkeit der Zahlbereichserweiterung
an Beispielen begründen;
die Notwendigkeit von Zahlbereichserweiterungen
an Beispielen begründen;
den jeweiligen Bereich mit sinntragenden Vorstellungen
verbinden;
die Notwendigkeit von Zahlbereichserweiterungen
verstehen und wissen um Bedeutung und
Eigenschaften nicht rationaler Zahlen;
Rechenoperationen im erweiterten
Zahlenbereich sicher ausführen, einschließlich
dafür notwendiger Überschlagsrechnungen;
Rechenoperationen in verschiedenen Darstellungen
einschließlich Überschlagsrechnungen
und anderen Kontrollverfahren sicher ausführen;
mit Wurzeln und Potenzen rechnen und sehr
kleine und sehr große Zahlen übersichtlich darstellen;
Rechengesetze auch zum vorteilhaften Rechnen
nutzen;
durch die Wahl angemessener Verfahren effektiv
vorgehen;
verwendete Begriffe, Regeln, Sätze erläutern;
Begriffe, Regeln und Verfahren erläutern;
unterschiedliche Lösungsstrategien beschreiben
und abwägen und ihren Lösungsweg verständlich
darstellen;
mit Variablen als typisch mathematischem
Element umgehen und arbeiten;
symbolische und formale Sprache in natürliche
Sprache übersetzen und umgekehrt;
mit Variablen als typisch mathematischem
Element umgehen und arbeiten;
Vorstellungen zum Variablenbegriff veranschaulichen;
Rechenergebnisse entsprechend dem Sachverhalt
sinnvoll runden;
Rechenhilfsmittel unter Beachtung sinnvoller
Rechengenauigkeit verständig benutzen;
Aufgaben mit unterschiedlichen Methoden und
Verfahren lösen;
Algorithmen und Kalküle zum Lösen von
Standardaufgaben reflektiert einsetzen;
unterschiedliche Lösungsstrategien anwenden,
nachvollziehen, abwägen und zu ihrem Lösungsweg
in Beziehung setzen;
die stetige Erweiterung rechnerischer Fähigkeiten
und Fertigkeiten als Grundlage für eine besondere
Art des Denkens und Problemlösens von universeller
Wirksamkeit erfahren;
mathematische Beziehungen und Zusammenhänge
in offenen Aufgaben herstellen;

Ergebnisse hinterfragen.
Zusammenhänge, Ordnungen und Strukturen
erkennen und beschreiben;
bereits erworbenes Wissen in kumulativen
Aufgaben flexibel anwenden;
vernetzt denken und sie schulen dies anhand
kumulativer Aufgaben;
unterschiedliche Lösungsstrategien anwenden,
verbalisieren und hinterfragen.
die Fachsprache adressatengerecht verwenden;
logisch schließen und begründen.