Welche Zahl ist größer?
Hintergrund:
Die obige E-Mail Anfrage gab Anlass zu einer online-
Recherche, verbunden mit einer etwas erweiterten Antwort.
Didaktischer
Ort:
Man könnte diese Frage jederzeit auch im Unterricht stellen
und die Schülerinnen und Schüler zu eigenen
Recherchen anhalten. Aus den angedeuteten Antworten leitet
man leicht ab, dass JEDE Klassenstufe der weiterführenden
Schulen an dieser Frage Interesse finden kann.
Ergebnis
vorab:
Die beiden Darstellungen bezeichnen die gleiche Zahl, haben also den
gleichen Wert. Deshalb ist keine der beiden
größer.
Beleg für die Sekundarstufe 1:
Division durch Neun
Durch einfache schriftliche Division erhält
man 3 : 9 = 0,33333... oder
.
Entsprechend findet man 6 : 9 = 0,66666... oder
Logischerweise ergibt sich dann
Beschreibend
Wir betrachten die beiden Zahlen
in der Schreibweise mit Kommata und
subtrahieren beiden von einander:
1,00000...0
-0,99999...9
0,00000...1?
Es ist klar, dass in der Differenz die ersten
Ziffern alle Null sind. Umgangssprachlich wäre aber
die letzte Ziffer (und nur die letzte Ziffer!) eine
Eins.
Tatsächlich gibt es aber keine letzte Ziffer!
Folglich sind alle Ziffern der Differenz Null. Hieraus wird
deutlich, dass sich die beiden Zahlen nicht unterscheiden.
Multiplikation und Subtraktion
Es gilt:
(1)
Wir bezeichnen die linke Seite mit x, dann gilt
(2)
Multipliziert man die Gleichung mit dem Faktor 10, so ergibt
sich links und rechts das Zehnfache, nämlich:
(3)
Zieht man nun die Gleichung (2) von der Gleichung (3) ab, so erhält man:
____________________
9x = 1 (4)
Aus dieser vierten Gleichung folgt x=1/9.
Durch Analogieschluss ergibt sich:
, , , usw. bis
Damit ist die Eingangsfrage beantwortet.
ODER DOCH NICHT???
Darf man denn periodische Dezimalbrüche in der
vorgegebenen Art multiplizieren oder subtrahieren?
Das ist jedenfalls NOCH NICHT bewiesen!
Beleg für Sekundarstufe 2
Folgen
Wir betrachten die Folge
0,9
0,99
0,999
0,9999
....
Man erkennt unschwer, dass die Folge gegen eine Zahl der Form
konvergiert, andererseits aber sicherlich auch den Grenzwert 1
ein.
Man betrachte den Abstand (Differenz) jedes Folgeglieds zu 1:
er ergibt sich eine Nullfolge.
Exkurs:
Zu jedem Epsilon>0 findet man ein Folgeglied n0,
so dass alle auf no folgenden Glieder
vom Grenzwert 1 weniger als Epsilon entfernt sind.
Da die Folge einen eindeutigen Grenzwert besitzt, muss gelten.
Reihe
Man kann die Zahl auch als (unendliche) Reihe darstellen.
Dann gilt sicherlich
(5)
Die rechte Seite der Gleichung stellt aber eine geometrische Reihe in der Form
dar, die bekanntlich den Summenwert besitzt, solange IqI<1 ist.
In unserem Falle ist a=9 und q=1/10 .
Damit ist die Summe der obigen geometrischen Reihe
(6)
Aus den Gleichungen (5) und (6) folgt wiederum die zu Beginn erstellte Behauptung.
Online- Quellen
Etwas abseits liegend , aber durchaus auch für Informatikkurse interessant, ist der folgende Artikel über Gleitkommazahlen und Rundungsfehler:
http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/Gleitkommazahlen.html