Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stochastik

Neben der Analysis und der analytischen Geometrie bildet die Wahrscheinlichkeitsrechnung mit der Stochastik den dritten Baustein in der Oberstufenmathematik am Gymnasium in Baden-Württemberg.

Die Grundlagen mit den Grundbegriffen und Grundvorstellungen werden bereits in der Sekundarstufe 1 angelegt. Um darauf aufzubauen, müssen sie in der Kursstufe ausführlich wiederholt werden.

Wichtig sind insbesondere die Begriffe Zufallsexperimentmit dem Spezialfall Bernoulli-Experiment, Bernoulli-Kette, Wahrscheinlichkeit, Gegenwahrscheinlichkeit, Baumdiagramm, Zufallsvariable, Wahrscheinlichkeitsverteilung mit zugehörigem Histogramm/Balkendiagramm sowie Erwartungswert einer Zufallsvariablen (allgemein und für binomialverteilte Zufallsvariablen).