Influenz beim Elektroskop

Influenz beim Elektroskop


Vorsicht!

Beachte:

Das Elektroskop ist ungeladen (also neutral).
Die Zahl der positiven und negativen Ladungen auf dem Elektroskop ändert sich während des ganzen Vorgangs nicht (im Beispiel sind es immer 10 positive und 10 negative Ladungen - im Text sind sie Elektronen genannt.)


Influenz mit negativer Ladung

Eine negativ geladene Konduktorkugel wird dem Elektroskop genähert, ohne dass es dieses berührt.
(Es gehen keine Ladungen von der Kugel auf das Elektroskop über, die Ladung auf der Konduktorkugel bleibt also ebenfalls unverändert)

Die leicht beweglichen Elektronen im Elektroskop werden von den negativen Ladung auf der Konduktorkugel abgestoßen.
Sie versuchen sich möglichst weit von der Konduktorkugel weg zu bewegen. Daher sammeln sie sich bevorzugt im unteren Teil des Stabes und des Zeigers, dieser wird abgestoßen.

Wird die Konduktorkugel wieder entfernt verteilen sich die Elektronen im Elektroskop wieder gleichmäßig.

Achte beim Betrachten besonders auf die Bewegung der Elektronen (- Ladung).


Nun wird eine positiv geladene Konduktorkugel dem neutralen Elektroskop genähert.

Influenz mit positiver Ladung

Diesmal werden die leicht beweglichen Elektronen im Elektroskop von der positiven Ladung auf der Konduktorkugel angezogen, bewegen sich also nach oben.

Im feststehenden Teil und im Zeiger entsteht dadurch ein Überschuß an positiver Ladung - der Zeiger wird wieder abgestoßen.

(Achte auf die Bewegung der Elektronen und den Überschuß an positiver Ladung im unteren Teil des Elektroskops !)

Wird die Konduktorkugel wieder entfernt kehren die Elektronen wieder an den alten Platz zurück und verteilen sich gleichmäßig.


..... aber das könnte doch alles auch ganz anders sein!

Es gibt doch auch noch eine andere mögliche Erklärung!
Könnten sich nicht auch die positiven ....?

Fragezeichen

[ Zur nächsten Seite ] [ Zur Index-Seite ] [ Zur Test-Seite ]