Das Influenzproblem - was bewegt sich denn nun im Leiter? |
|
1) negativ geladene Konduktorkugel wird genähert. |
 |
 |
Annahme:
Es bewegen sich nur
die negativen Ladungen.
Dann werden die negativen Ladungen im Elektroskop von den negativen
Ladungen auf der Konduktorkugel nach unten gedrückt. |
Annahme:
Es bewegen sich nur
die positiven Ladungen.
Dann werden die positiven Ladungen im Elektroskop von den negativen
Ladungen auf der Konduktorkugel nach oben gezogen. |
So viel ist sicher:
Im unteren Teil
entsteht ein Überschuß an negativer Ladung, fester Teil und Zeiger
stoßen sich ab. |
|
2) positiv geladene Konduktorkugel wird genähert. |
 |
 |
Annahme:
Es bewegen sich nur
die negativen Ladungen.
Dann werden die negativen Ladungen im Elektroskop von den positiven
Ladungen auf der Konduktorkugel nach oben gezogen. |
Annahme:
Es bewegen sich nur
die positiven Ladungen.
Dann werden die positiven Ladungen im Elektroskop von den positiven
Ladungen auf der Konduktorkugel nach unten gedrückt. |
So viel ist sicher:
Im unteren Teil
entsteht ein Überschuß an positiver Ladung, fester Teil und Zeiger
stoßen sich ab. |