Der dynamische Lautsprecher.
Zuerst kannst du hier einen kleinen Film ansehen. Ein Lautsprecher wird von
einem Funktionsgenerator mit einer Wechselspannung niedriger Frequenz (etwa 1
Hz) versorgt.
Die Membran bewegt sich dabei langsam abwechselnd nach vorne und nach
hinten.
Wird die Frequenz erhöht, bewegt sich die Membran schneller hin und her
und es wird ein Ton hörbar.
Dabei wird die elektrische Energie des Tongenerators in mechanische Energie (Bewegung der Membran) umgewandelt.
- Wie ist so ein Lautsprecher aufgebaut und wie funktioniert er genau?
Lernvideo zum Lautsprecher.
Sieh dir die folgenden Lernvideos an.
Um sie zu verstehen, solltest du unbedingt die
3-Finger-Regel der linken Hand kennen!
Die Halterung der Membran wurde beim ersten, dreidimensionalen Video aus
Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen.
.
An machen Stellen der Lernvideos sind Bedienknöpfe eingeblendet | ||||
|
Lautsprecher, von der Seite, im Schnitt betrachet.
Natürlich treten auch im hinteren Teil und im oberen und unteren Teil
des Topfmagneten Lorentzkräfte auf.
Im Foto (links) ist ein Selbstbau-Lautsprecher von der Seite zu sehen. Statt
einen Topfmagneten (rund) sind hier zwei Hufeisenmagnete verwendet. Man sieht
dann den Aufbau besser.
Der folgende Lernfilm zeigt den Lautsprecher noch einmal aus einer anderen
Sicht, als ob der Topfmagnet und der ganze Lautsprecher von oben nach unten
"durchgeschnitten" worden wäre.
Er erklärt auch, warum die Lorentzkräfte im oberen und unteren Teil
der Spule in die gleiche Richtung deuten.
Die Lernvideos wurden mit dem kostenlosen Programm
Wink aus Einzelbildern erstellt. Über eine Soundkarte hörst du auch eine Erklärung zum Video. Wink verwendet leider eine kleine Samplingrate, um die Dateigrößen klein zu halten. Daher ist die Tonqualität nicht besonders gut. Um das Video wiedergeben zu können, benötigt man außerdem den kostenlosen Flash-Player. |
Fotos, Filme und Lernvideos: Grüninger, Landesbildungsserver