Die Parallelschaltung (virtuelles Labor)


Für die Wiedergabe der Simulationen auf dieser Seite benötigt man die Java-Runtime-Environment.
Wenn Sie diese nicht haben, können Sie sie externer Link hier kostenlos herunterladen.
In den Einstellungen des Browsers muss Javascript aktiviert sein.

Das Laden und Aktivieren der Java-Applets benötigt etwas Zeit. Bitte nicht "Start" klicken, bevor das Applet vollständig geladen ist.

Diese Seite ist nicht als Ersatz für ein Realexperiment oder ein Praktikum zu diesem Thema gedacht.
Gerade bei diesem Thema ist eigenes Handeln und Erfahren der Schülerinnen und Schüler unverzichtbar.
Die Seite kann aber dazu dienen sich die Theorie der Parallelschaltung zu erarbeiten, eigene Messwerte aus dem Praktikum zu überprüfen, oder das Gelernte Zuhause noch einmal zu wiederholen und zu vertiefen.

Das nebenstehende Foto zeigt einen möglichen Praktikumsaufbau.
Das Netzgerät links ist auf dem Bild nicht zu sehen.
Die Verknüpfungspunkte sind hier mit Steckhülsen ausgeführt.

Die Beschriftung bezieht sich auf das Java-Applet im linken Fenster.

Bild eines Versuchsaufbaus aus dem Praktikum

Zwei Widerstände parallel Ein Widerstand, der beide ersetzt
Stromwege:    Stromstärkeinstrumente:  
Widerstand R1:

Widerstand R2:

Gesamtwiderstand:

 Ohm


Fragen und Aufgaben:

1.) Grundlagen der Parallelschaltung.

Schaue Dir mit den Grundeinstellungen zunächst die linke Seite (Zwei Widerstände parallel) an.

  • Welche Spannung liegt an den beiden Widerständen R1 und R2 an?

Setze nun das Kontrollhäkchen oberhalb des linken Fensters bei "Stromwege".

  • Welche Wege können die Elektronen am Punkt A nehmen?
  • Was geschieht im Punkt B?
  • Was bestimmt, wie groß die Stromstärken im blauen und im roten Zweig sind?

Nach oben zum Applet.


2.) Zusammenhang Widerstände R1 und R2 und Teilströme I1 und I2

a) Entferne das Kontrollhäkchen bei "Stromwege" (einfach noch einmal in das Kästchen klicken) und setze das Kontrollhäkchen bei "Stromstärkeinstrumente".
In den Auswahlfeldern unterhalb des linken Fensters kannst Du die Widerstände R1 und R2 verändern.
  • Was kann man über die beiden Stromstärken I1 und I2 aussagen, wenn die beiden Widerstände gleich groß sind?
    (Versuche z.B. auch 20 Ohm und 20 Ohm oder 50 Ohm und 50 Ohm)
b) Wähle nun für R1 und R2 verschieden große Widerstände aus.
Vergleiche die Stromstärken in den beiden Teilkreisen (blau und rot) miteinander.
  • Wo ergibt sich die größere Stromstärke?
  • Wo ergibt sich die kleinere Stromstärke?
  • Kannst Du die beiden Stromstärken in den Teilkreisen auch berechnen?
    Probiere Deine Idee hierzu aus und vergleiche mit dem Ergebnis in der Simulation!

Nach oben zum Applet.


3.) Einzelstromstärken und Gesamtstromstärke.

Sieh' Dir die Einzelstromstärken I1 und I2und die Gesamtstromstärke Iges an.
Probiere verschiedene Widerstandskombinationen aus.

  • Welchen Zusammenhang zwischen den drei Stromstärken kann man feststellen?

Nach oben zum Applet.


4.) Ein Widerstand, der beide Widerstände ersetzen kann, wird gesucht.

Man nennt diesen einen Widerstand den Gesamtwiderstand oder auch Ersatzwiderstand.

Im rechten Fenster oben siehst Du einen Stromkreis, in dem sich nur ein Widerstand befindet.

Er soll nun so gewählt werden, dass er die Parallelschaltung der beiden Widerstände im linken Fenster ersetzen kann.
Dazu gibst Du im Eingabefeld "Gesamtwiderstand" Rers (unterhalb des rechten Fensters) einen Wert ein und klickst danach auf "Probieren".

Du hast dann den richtigen Wert herausgefunden, wenn die beiden grauen Stromstärkemessinstrumente im linken und im rechten Fenster dasselbe anzeigen.

Wähle im linken Fenster die beiden Widerstände R1 und R2 mit jeweils 10 Ohm aus (Beide Widerstände haben gleiche Werte).

  • Wie groß muss der Gesamtwiderstand (rechtes Fenster) gewählt werden?
  • Welchen Zusammenhang kannst Du vermuten?
  • Probiere Deine Vermutung nun auch für 20 Ohm und 20 Ohm bzw. 50 Ohm und 50 Ohm aus!

Wähle nun für R1 und R2 20 Ohm und 10 Ohm aus.

  • Wie groß ist der Gesamtwiderstand nun (durch Probieren finden)?
  • Vergleiche den Wert des Gesamtwiderstandes mit den Werten von R1 und R2!
    Was kann man feststellen?

  • Gilt dies auch für andere Kombinationen von verschiedenen Widerständen R1 und R2 ?

Nach oben zum Applet.


4.) Ein wenig Theorie kann nie schaden ...

Wahrscheinlich hast Du bei Deinen virtuellen Experimenten von oben folgendes herausgefunden:

  • Die beiden Widerstände R1 und R2 liegen beide an derselben Spannung U, der Spannung der Quelle.
    Teilspannungen gibt es bei der Parallelschaltung nicht. (Ergebnis aus 1.))
    Gleiche Spannungen

  • Der Gesamtstrom teilt sich auf zwei Stromwege auf.
    Im Punkt A kann ein Elektron entweder den "blauen" Weg durch den Widerstand R1 wählen oder den "roten" Weg durch den Widerstand R2.
    Bei B vereinigen sich diese Stromwege wieder.
    Weil keine Ladung verloren geht, ist die Gesamtstromstärke Iges die Summe der Einzelstromstärken I1 und I2.

    Also gilt:
    Gesetz von Kirchhoff (Gesetz von Kirchhoff )

  • Wie groß die Stromstärke im einzelnen Teilzweig ist, hängt vom Widerstand in diesem Zweig ab.
    Ist der Widerstand dort groß, ist die Stromstärke klein und umgekehrt. (Ergebnis aus 2.))

    Dabei gilt:
    Teilstromstärken und Teilwiderstände

  • Im rechten Fenster ergibt sich zwischen der Spannung U und der Gesamtstromstärke Iges folgender Zusammenhang:
    Gesamtwiderstand und Gesamtstromstärke

Setzt man nun die Zusammenhänge (2) und (3) in die Gleichung (1) ein, so ergibt sich:
Ersatzwiderstand und Einzelwiderstände

Zum Schluss zum besseren Verständnis noch ein Rechenbeispiel (rechts):

Zwei Widerstände von 10 Ohm und 50 Ohm werden parallel geschaltet. Welchen Wert muss ein Widerstand haben, der beide Widerstände ersetzen kann?

  • Schaue Dir die Rechnung genau an.

    Gehe dann in die Simulation von oben und wähle die beiden Widerstände mit zu 10 Ohm und zu 50 Ohm aus. Gib bei Gesamtwiderstand 8,33 Ohm ein.

    Überzeuge dich davon, dass dann in beiden Fenstern die Gesamtstromstärke gleich groß ist.

  • Wähle eine andere Widerstandskombination aus.

    Berechne nach dem Beispiel rechts den Gesamtwiderstand dieser Kombination.

    Prüfe das Ergebnis in der Simulation oben nach.
Ein Rechenbeispiel

Nach oben zum Applet.


Physlets am Davidson College

Die Simulationen entstanden mit Hilfe von Physlets von Wolfgang Christian und Mario Belloni vom Davidson College, USA (externer Link Copyright Hinweise)
© Javascript dieses Problems, Fotos, Grafiken und Seite: Klaus-Dieter Grüninger, Landesbildungsserver Baden-Württemberg, 2008