Kodierung von Widerständen.
1.) Warum werden Widerstände kodiert?
Technische
Widerstände bestehen aus einem kleinern Keramikröhrchen mit
aufgedampfter Kohle- oder Metallschicht. Man bekommt sie in den
Belastbarkeitsstufen 1/4 W, 1/2 W, 1 W und höher. |
Weiterhin gibt es Länder, in denen nicht die bei uns üblichen
arabischen Ziffern für die Zahlen verwendet werden.
Hat der
Widerstand Farbringe, dann ist der Wert von allen Seiten aus zu ermitteln und
die Kodierung ist international gültig.
2.) Die Kodierung mit vier Farbringen.
Heute übliche Widerstände sind teilweise noch mit vier Farbringen
gekennzeichnet, meist sind dies Kohlewiderstände.
Manchmal wird auch
die 5-Ring-Kodierung verwendet, vor allem bei Metallschicht-Widerständen
bei denen die Fertigungsgenauigkeit besser ist (s.u.):
|
Dies ist ein
interaktives Werkzeug zum Entschlüsseln der ersten drei Ringe des
Farbcodes. Einfach die Farben auswählen und "Entschlüsseln"
drücken.
Interaktiver Entschlüsselungshelfer Die Grundeinstellung zeigt die Farbkombination des zweiten Widerstands auf dem Foto. Welchen Wert hat er? Nicht alle Farbkombinationen, die man hier einstellen kann, gibt es tatsächlich auch als technische Widerstände zu kaufen. Widerstände werden in der sogenannten internationalen Normreihe angeboten. Mehr dazu gibt es z.B. bei Wikipedia Am Beispiel
der Werte zwischen 10 und 100 Ohm geht die Reihe
so: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
2.1.) Aufgaben zum Üben:
Entschlüsseln von Farbcodes:
Entschlüssele folgende Farbcodes mit Hilfe der Tabelle von oben und prüfe erst danach Dein Ergebnis mit dem interaktiven Entschlüsselungshelfer rechts nach:
- braun - schwarz - rot
- gelb - violett - orange
- rot - rot - braun
- grün - schwarz - schwarz
- grau - braun - rot
Verschlüsseln von Farbcodes:
Verschlüssele folgende Widerstandswerte im Farbcode. Prüfe Dein Ergebnis anschließend durch Entschlüsseln mit dem interaktiven Entschlüsselungshelfer nach:
- 100 Ohm
- 330 Ohm
- 1 kOhm = 1000 Ohm
- 2,2 kOhm
- 56 kOhm
3.) Widerstände mit fünf Farbringen.
Moderne kleine
Widerstände sind heute meist mit einer Kennzeichnung aus fünf
Farbringen versehen. Der oberste Widerstand hat also z.B. folgenden Wert:
Der Widerstandswert ist 100 Ohm. |
Alle Widerstände haben einen braunen Farbring zur Kennzeichnung der Toleranz. Diese ist hier 1% (braun).
Meist ist der Farbring für die
Toleranz ein wenig breiter oder von den anderen vier Ringen ein wenig
abgesetzt.
Manchmal ist es aber auch schwierig die Seite zu finden, von der
die Entschlüsselung beginnen soll. Der zweite Widerstand von unten auf dem
Bild erscheint z.B. schwierig:
Liegt er nun "richtig herum"
und der Farbcode ist von links nach rechts gelesen also
braun-braun-schwarz-schwarz (110 Ohm), oder liegt er "falsch herum"
und der Farbcode ist von rechts nach links gelesen braun-schwarz-schwarz-braun
(1000 Ohm).
Manchmal hilft aber nur ein
Nachmessen mit dem Multimeter!
Entsprechend hätte der unterste Widerstand folgenden Wert:
Der Wert also 2200 Ohm = 2,2 kOhm Welchen Wert hat Widerstand in der Mitte mit gelb-orange-schwarz-rot? Widerstände mit fünf Farbringen lassen sich wieder mit diesem interaktiven Werkzeug entschlüsseln. |
4.) Aufdruck der Werte im Klartext.
Bei größeren Leistungswiderständen ist der
Widerstandswert auch heute noch in Zahlen und Buchstaben aufgedruckt. Da findet
man dann so seltsame Aufdrucke wie 3R3 oder R51. a) Ohm-Bereich: Buchstabe R Der R-Zeichen steht sozusagen für das Dezimalkomma oder den Dezimalpunkt.
|
b) im Kiloohm -Bereich: Buchstabe K
Nennwert | 3,3 kOhm | 33 kOhm | 330 kOhm |
Kennzeichnung | 3K3 | 33K | 330K |
Logisch wäre dann auch eine Kennzeichnung wie K33 für 0,330 kOhm.
Das ist aber dasselbe wie 330 Ohm und dafür gibt es ja schon die
Kennzeichung 330R!
c) im Megaohm-Bereich: Buchstabe M
Nennwert | 3,3 MOhm | 33 MOhm | 330 MOhm |
Kennzeichnung | 3M3 | 33M | 330M |
Widerstände mit solch großen Werten gibt es aber sehr selten, weil bei diesen der Widerstandswert teilweise dann größer wäre als der Widerstand des Platinenmaterials!
Klaus-Dieter Grüninger, Landesbildungsserver