Experimente zur lenzschen Regel.
Physik ist konservativ. |
Dieser Satz ist überhaupt nicht politisch zu verstehen!
"Konservativ" kommt vom lateinischen Wort "conservare", was so viel wie "erhalten" bedeutet. Man denke auch an die Konserve, die sich vom gleichen Wortstamm herleitet.
In der Tat bestimmen Erhaltungssätze die Physik!
Man denke an die Erhaltung der Energie, des Impulses und des Drehimpulses, aber auch die Masse und die Ladung bleibt bei den meisten Versuchen erhalten.
Die lenzsche Regel ist eine Art Energieerhaltungssatz für den Bereich der Elektrizitätslehre und der Induktion, man könnte sie auch den "Flusserhaltungssatz" oder "Felderhaltungssatz" nennen.
Einige typische Experimente wollen wir hier vorstellen und vergleichen.
Grundlagen zur lenzschen Regel mit Induktion durch Ändern der Fläche.
Induktion und Energieerhaltung
Diese Seite zeigt mit Hilfe eines Gedankenexperiments, dass auch für die Induktion selbstverständlich der Energieerhaltungssatz gilt.
Die lenzsche Regel
Seite zum Erarbeiten des Prinzips der lenzschen Regel. Dabei wird sowohl auf die Idee des Gegenfeldes als auch auf bremsende Kräfte eingegangen. Ein Arbeitsblatt ergänzt das Angebot.
Der Versuch mit dem Aluring
Hier findet man den bekannten Aluring-Versuch, der in vielen Büchern beschrieben ist und ein Video des Experiments. Spannend ist die Frage, was passiert, wenn man umpolt!
Physikers Zauberkugel - oder elektrodenlose Ringentlandung
Manchmal kann man als Physiker auch zaubern - aber hinter der Zauberei steckt natürlich handfeste Physik!
Der seltsame Trafo
Warum sind Trafokerne nicht massiv und was hat das mit der lenzschen Regel zu tun? Diese Seite erklärt es mit einem überraschenden Experiment.
Vergleich dreier Versuche
Hier werden drei Versuche verglichen, die alle etwas gemeinsam haben: der Versuch mit dem Aluring, die elektrodenlose Ringentladung und der seltsame Transformator.
Der Induktionsherd
Beim Induktionsherd wird genau das ausgenutzt was man beim Transformator vermeinden möchte: Wirbelströme.
Die Wirbelstrombremse
Mit Wirbelströmen kann man auch Fahrzeuge berührungs- und verschleißfrei abbremsen. Dieses Prinzip verwendet z.B. der Transrapid. Das Experiment ist auch unter dem Namen Waltenhoff-Pendel bekannt.
Skript: Induktion und Wechselstromlehre
Skript Induktion und Wechselstromlehre von Rudolf Lehn